Straßen- und Verkehrsprojekte in Planung
Im Rahmen der Erweiterung einer Fahrzeughalle und der Bestandsanpassungen am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr ist die Verschwenkung der Hellerstraße erforderlich. Von der Verlegung ist auch eine vorhandene Busschleife betroffen. Die Baustrecke hat eine Länge von 250 m. (Erste Maßnahme)
Im Anschluss an die Verschwenkung der Hellerstraße entstehen auf der südwestlichen Straßenseite mehrere Einfamilienhäuser bzw. Doppelhaushälften. In diesem Zusammenhang ist geplant, auch den weiteren Verlauf der Straße von der Feuerwehr bis zur Hellerstraße 21 auszubauen. (Zweite Maßnahme).
Aktuell: Die Planungen für die Verschwenkungen sind abgeschlossen. Im Rahmen der Baugrunderkundungsbohrungen wurden Hinweise auf Abbautätigkeiten in der Vergangenheit festgestellt. Hieraus resultiert eine Tagesbruchgefahr.Zur Wahrung der Verkehrssicherheit müssen die Abbaubereiche durch weitere Bohrungen eingegrenzt und die festgestellten Hohlräume bzw. Locker-/Weichzonen entsprechend verfüllt werden. Diese Arbeiten haben im November 2022 begonnen und konnten Ende April 2023 abgeschlossen werden.
Die Detektion des Bombenabwurfgebietes wird vorbereitet. Für die Arbeiten ist ein Rückschnitt notwendig, der erst ab Oktober 2023 ausgeführt werden kann.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der