ÖPNV
Seit März 2012 befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof in Dortmund an einem neuen Standort an der Steinstraße zwischen der Kurfürsten- und der Quadbeckstraße. Weiterhin zentral gelegen am Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhof.
Der Dortmunder Busbahnhof (ZOB) liegt, wie der alte, in der Dortmunder Umweltzone. Bitte beachten Sie, dass Sie ihn nur mit entsprechenden Fahrzeugen anfahren dürfen. Unser ZOB verfügt über insgesamt 13 Busstellflächen, davon 9 zum Ein- und Aussteigen mit den Bussteignummern 1 - 9.
Für Hol- und Bringverkehr mit PKW steht direkt vor dem ZOB der Parkplatz an der Steinstraße mit geeigneten Kurzzeit-Parktarifen für 53 Stellplätze zur Verfügung, davon fünf Behindertenparkplätze und zwei für Familien mit Kinderwagen. Im direkten Umfeld des ZOB befinden sich außerdem die Parkhäuser "
Bitte beachten Sie: Die Einfahrt in den ZOB ist gebührenpflichtig. Vertragspartner und Betreiber ist das Unternehmen Dopark21, auf deren
Fahrgästen steht am ZOB ein Pavillon mit Ticketverkauf, Kiosk, Warteraum und Toiletten zur Verfügung. Vertragspartner und Betreiber dieses Pavillons ist das Unternehmen Touring / Eurolines, Auf deren Website finden Sie weitere Informationen zu deren Angeboten und Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten des Kiosks und der Toiletten können von denen des Ticketverkaufs abweichen. Mehr dazu erfahren Sie direkt am Kiosk.
Navigation / Anfahrt: Die Adresse des ZOB Dortmund ist "Steinstraße 54, 44147 Dortmund". Aus dem Autobahnnetz wird eine Anfahrt über BAB A45, Ausfahrt Nr. 4, Kreuz Dortmund Hafen, Mallinckrodtstraße, Heinrich-August-Schulte-Straße / Sunderweg empfohlen.
Bitte beachten Sie: Der ZOB darf nur von Bussen befahren werden.
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der