Elektromobilität und Umwelt
Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes
Die öffentlichen Räume prägen wesentlich unser Bild von den Städten und sind von großer Bedeutung für die Lebensqualität in einer Stadt. Aufgabe der "Technischen Dienste Straße" ist die Pflege und Unterhaltung dieser Räume.
Technische Dienste Straße
Täglich werden durch die Mitarbeiter*innen der Technischen Dienste die öffentlichen Straßen kontrolliert. Bei festgestellten Schäden wird die Gefahrenstelle abgesichert und – soweit wie möglich - die notwendigen Reparaturen durchgeführt, Schilder ausgewechselt oder Markierungen aufgefrischt. Dies betrifft Fahrbahnbereiche, Bürgersteige, Parkplätze usw. mit den unterschiedlichsten Belägen.
Bei Großveranstaltungen sichern wir durch Absperrmaßnahmen den Veranstaltungsbereich und/oder regeln den Verkehr entsprechend.
Stadt Dortmund - Tiefbauamt - Technische Dienste Straße
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Bereich Verkehrsregelung - Sondernutzung ist von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.
Kontakt
Stadt Dortmund - Tiefbauamt - Technische Dienste Straße - Bezirk West
Hombruch, Hörde, Innenstadt-West, Innenstadt-Nord, Mengede, Huckarde, Lütgendortmund und Eving
44147 Dortmund
Bitte beachten Sie, dass sich die Mitarbeiter*innen auch im Außendienst befinden können.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Stadt Dortmund - Tiefbauamt - Technische Dienste Straße - Bezirk Ost
Aplerbeck, Brackel, Innenstadt-Ost und Scharnhorst
44143 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Aktuelle Informationen zur Straßenumbenennung: Fred-Ape-Weg, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen über die Architektur im Stadtbahnbau bei der Stadt Dortmund
Informationen zum Projekt VIZIT
Aktuelle Informationen zu Umbau und Erweiterung der Stadtbahnanlage im Hauptbahnhof
Informationen zum Projekt NOX-Block
Informationen über die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zu den zwei Fahrradstraßen in der östlichen Innenstadt im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Ein Interview mit Hubert Jung, Verkehrsvorstand des Stadtbahnbetreibers DSW21, über aktuelle Herausforderungen und Pläne für die Zukunft.
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen über die Erschließung von Verkehrswegen, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, in Verbindung mit Lärmschutz und Lufthygiene.
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Das Projekt „Bauzaun lässt hopfen!“ zielt darauf ab, eine innovative und nachhaltige Begrünungslösung für Baustelleneinrichtungsflächen zu entwickeln
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zur Ladesäulenkarte
Informationen über die Entstehungsgeschichte der Stadtbahn als Projekt in der Stadt Dortmund