Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Elektromobilität und Umwelt
  5. Emissionsfreie Innenstadt
  6. Maßnahmen
  7. Öffentlichkeitsbeteiligung

Emissionsfreie Innenstadt

Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Dortmund ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Tragfähigkeit und Akzeptanz ihrer städtischen Planung. Sie bindet sowohl die breite Stadtgesellschaft als auch fachkundige Akteure sowie die Politik ein.

Entsprechend wurden im Rahmen der Umsetzungsstrategie „Stadtluft ist (emissions-) frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“ vielfältige Formate zur Öffentlichkeitsbeteiligung angeboten, die sich bereits in der Stadtöffentlichkeit etabliert haben. Darüber hinaus wurden Beteiligungsformate auf die Erfordernisse der einzelnen Maßnahmen zugeschnitte

Dialogveranstaltungen und Bürgerwerkstätten

Mit Dialogveranstaltungen und interaktiven Bürgerwerkstätten wurden Bürger*innen sowie ein möglichst breites Spektrum der Stadtgesellschaft wie Institutionen, Unternehmen, Einzelhändler*innen (Cityring), Politik und Verwaltung angesprochen.

Externe Moderator*innen sorgten dafür, dass möglichst viele Meinungen zu Wort kamen. Beispielsweise wurden die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zum Wallring in zwei digitalen Dialogveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden thematisiert.

Akteursgespräche

In Akteursgesprächen wurden je nach Thema Teilnehmende aus der jeweiligen Branche angesprochen. Dabei waren die Veranstaltungsformate so gewählt, dass Praktiker*innen spezifische Informationen und konkrete Hinweise erhielten. In enger Verknüpfung mit den Maßnahmen des Projektes gab es verschiedene Veranstaltungen, welche die Akteur*innen informierten und beteiligten.

Arbeitskreis Masterplan Mobilität 2030

Der im Prozess des Masterplan Mobilität 2030 eingerichtete Arbeitskreis begleitete die Umsetzung der Maßnahmen der Emissionsfreien Innenstadt konstruktiv kritisch. Mitglieder dieses Arbeitskreises sind ca. 35 Vertreter verschiedenster Institutionen.

Durch die Bearbeitung des Masterplans Mobilität 2030 mit seinen Teilkonzepten und des Masterplans nachhaltige Mobilität in der Stadt verfügen die Teilnehmenden über tiefgehende und umfassende Einblicke in die Verkehrsplanung der Stadt Dortmund. Dieses Fachwissen wurde genutzt, um die Maßnahmen des Projektes Emissionsfreie Innenstadt zu bewerten und rückzukoppeln.

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz