Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Masterplan Mobilität 2030
  5. Öffentlichkeitsbeteiligung
  6. Begleitender Arbeitskreis

Masterplan Mobilität 2030

Begleitender Arbeitskreis

Der nicht-öffentliche Arbeitskreis, dessen Mitglieder nach Stellvertreterprinzip die Interessenlandschaft der Stadtgesellschaft abdecken, begleitet kontinuierlich die Entwicklung des Masterplans. Aufgabe der Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und der Politik ist es, Feedback und Anregungen zu gutachterlichen Zwischenergebnissen zu geben und Empfehlungen für den weiteren Prozess abzuleiten.

Diese Organisationen sind in dem begleitenden Arbeitskreis vertreten (alphabetisch geordnet):

  • ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V., Westfalen)
  • ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Dortmund e.V.)
  • BDA (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten)
  • Behindertenpolitisches Netzwerk
  • Beirat der Unteren Naturschutzbehörde
  • Beirat Nahmobilität
  • DSW21 (Dortmunder Stadtwerke AG)
  • Handelsverband NRW Westfalen - Münsterland
  • Handwerkskammer Dortmund
  • IHK (Industrie- und Handelskammer zu Dortmund)
  • Integrationsrat
  • Jugendring Dortmund (Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Jugendverbände)
  • Polizeipräsidium Dortmund (Direktion Verkehr)
  • Runder Tisch zur Prävention von Kinderunfällen
  • Seniorenbeirat
  • VCD Verkehrsclub Deutschland (Kreisverband Dortmund-Unna)

Jede Ratsfraktion ist eingeladen an dem begleitenden Arbeitskreis ständig teilzunehmen (alphabetisch geordnet):

  • AfD
  • Bündnis90/Die Grünen
  • CDU
  • FDP/Bürgerliste
  • DIE LINKE +
  • DIE PARTEI
  • SPD

Stadtrat Ludger Wilde als Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen hat die Leitung des Arbeitskreises.
Im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt liegt die Geschäftsführung für den Arbeitskreis beim Geschäftsbereich Mobilitätsplanung.
Aus der Stadtverwaltung sind weitere Fachbereiche beteiligt (alphabetisch geordnet):

  • Dezernent für Bauen und Infrastruktur
  • Gleichstellungsbüro
  • Inklusionsbeauftragte
  • Tiefbauamt, Bereich Planung
  • Wirtschaftsförderung

Mehr zum Thema

Autowrackbeseitigung

Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund

Verkehrsüberwachung

Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Geschwindigkeitskontrollen

Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund

Emissionsfreie Innenstadt

Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Leitthemen

Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Erfahren Sie mehr zum Thema Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Nahmobilitätskonzepte Brügmann- und Klinikviertel

Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

UmsteiGERN

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zur Kampagne UmsteiGERN im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.

Mikrodepot am Ostwall

Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

Mobilitätsmanagement an Schulen

Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

P+R-Anlage Kley

Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr

Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz