Bauvorhaben
Entwässerungsantrag
Was wir brauchen, damit Sie loslegen können
Nachdem Sie die Kanaldatenauskunft erhalten haben, folgt nun der zweite Schritt. Bei dem Entwässerungsantrag für Ihr Grundstück treten Bauherr*in und Architekt*in gemeinsam auf: Vom Architekturbüro stammen einige der wichtigen Unterlagen, die wir für die Genehmigung Ihres Antrags benötigen. Wir brauchen unter anderem (jeweils in zweifacher Ausfertigung):
- Antrag auf Entwässerungsgenehmigung
- Kanaldatenauskunft
- Übersichtslageplan
- Entwässerungsgrundriss (Maßstab 1:100)
- Entwässerungslängsschnitt (Maßstab 1:100)
- Berechnungen
Weitere Informationen
Als Hilfestellung für Architekt*innen und Entwurfsverfasser*innen haben wir im Downloadbereich einige Muster und Berechnungshilfen zur Verfügung gestellt.
Für die Prüfung des Entwässerungsantrags werden gem. der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund derzeit Gebühren in Höhe von 590 Euro je Einzelantrag (Regelfall) erhoben. Zusätzlich fallen für die Abnahme des Hausanschlusskanals Gebühren in Höhe von aktuell 133 Euro je angefangener Stunde an.
-
Service Antrag auf Entwässerungsgenehmigung -
Satzung über die Entwässerung von Grundstücken in Dortmund, 383 KB, PDF -
Abwassergebürensatzung 2025, 171 KB, PDF -
Weitere Informationen zur Kanaldatenauskunft -
Service Antrag auf Kanaldatenauskunft -
Firmenliste Kanalhausanschlüsse, 67 KB, PDF -
Vorsorge ist besser als Nachsorge: Ihr Weg zur klimafesten Grundstücksentwässerung (interaktive Multimediabroschüre)
Wir stellen sicher, dass es passt.
Nachdem wir alle erforderlichen Unterlagen erhalten haben, machen wir uns an die Arbeit. Wir prüfen und stellen sicher, dass alles richtig ist und wir die geplante Entwässerung Ihres Bauvorhabens genehmigen können. Sollte es hier oder da haken, so finden wir gemeinsam mit den Antragstellenden eine Lösung. Denn grundsätzlich gilt: Wir stehen an Ihrer Seite - und nicht in Ihrem Weg!
Genehmigung erteilt – und wie geht es weiter?
Dem geprüften und genehmigten Entwässerungsantrag haben wir eine Liste mit in Dortmund zugelassenen Fachfirmen beigefügt, die Ihnen den Anschlusskanal herstellen können. In einigen Erschließungsgebieten ist die Anschlussleitung bereits vom Erschließungsträger auf das Grundstück verlegt worden. In diesen Fällen erhalten Sie keine gesonderte
Stadt Dortmund - Grundstücksentwässerung
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Hafenspaziergang der Nordstadt Dortmund
Informationen über die Straße Friedhof in Dortmund, die neben der Reinoldikirche liegt und ein zentraler Ort der Innenstadt ist
Die Dortmunder Nordstadt, mit einer Gesamtfläche von 1.444 ha, erstreckt sich über die Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz.
Hofmärkte der Nordstadt Dortmund
Wie ist eine lebendige Innenstadt für die Zukunft neu zu justieren? Wie werden sich einzelne Bereiche der City verändern? Welche Konsequenzen ergeben sich für öffentlichen Raum, für Immobilien und die richtigen Strukturen der Zusammenarbeit aller City-Akteur*innen?
Informationen zu Satzungen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Die Seite befasst sich mit der Erlaubnis zur Autowäsche, mit der Reinhaltung des Grundwassers und mit der Autowäsche am Rand von öffentlichen Straßen.
Informationen zum Entwässerungsantrag bei Bauvorhaben in Dortmund
Vorbereitende Untersuchungen in Unterdorstfeld und Union West für städtebauliche Verbesserungen und Modernisierung.
Informationen zum Thema " Integrierte Stadtbezirksentwicklungskonzepte" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Dorstfelder Bürgerhaus "Pulsschlag": Ein lebendiger Treffpunkt mit Geschichte. Erfahren Sie mehr über dieses Gemeinschaftsprojekt in Dortmund.
Erfahren Sie mehr über laufende Hochbauprojekte der Städtischen Immobilienwirtschaft, geordnet nach Stadtbezirken, online.
Infos zur Nutzung von Regenwasser auf dem eigenen Grundstück, einem begrünten Dach und wie man den naturalen Wasserkreislauf beibehalten kann.
Infos zur Prüfung der Abwasserleitungen bei Neubauten, wie es durchgeführt wird und wer die Befugnis dazu hat mit entsprechenden Links und Dokumenten.
Informationen zu Dienstleistungen der Stadt Dortmund im Bereich des Immobilienmanagements sowie der Darlehens- und Forderungsbewirtschaftung.