Bauvorhaben
Was wir brauchen, damit Sie loslegen können
Nachdem Sie die Kanaldatenauskunft erhalten haben, folgt nun der zweite Schritt. Bei dem Entwässerungsantrag für Ihr Grundstück treten Bauherr*in und Architekt*in gemeinsam auf: Vom Architekturbüro stammen einige der wichtigen Unterlagen, die wir für die Genehmigung Ihres Antrags benötigen. Wir brauchen unter anderem (jeweils in zweifacher Ausfertigung):
Als Hilfestellung für Architekt*innen und Entwurfsverfasser*innen haben wir im Downloadbereich einige Muster und Berechnungshilfen zur Verfügung gestellt.
Für die Prüfung des Entwässerungsantrags werden gem. der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund derzeit Gebühren in Höhe von 525 € Euro je Einzelantrag (Regelfall) erhoben. Zusätzlich fallen für die Abnahme des Hausanschlusskanals Gebühren in Höhe von aktuell 116 € Euro je angefangener Stunde an.
Wir stellen sicher, dass es passt.
Nachdem wir alle erforderlichen Unterlagen erhalten haben, machen wir uns an die Arbeit. Wir prüfen und stellen sicher, dass alles richtig ist und wir die geplante Entwässerung Ihres Bauvorhabens genehmigen können. Sollte es hier oder da haken, so finden wir gemeinsam mit den Antragstellenden eine Lösung. Denn grundsätzlich gilt: Wir stehen an Ihrer Seite - und nicht in Ihrem Weg!
Genehmigung erteilt – und wie geht es weiter?
Dem geprüften und genehmigten Entwässerungsantrag haben wir eine Liste mit in Dortmund zugelassenen Fachfirmen beigefügt, die Ihnen den Anschlusskanal herstellen können. In einigen Erschließungsgebieten ist die Anschlussleitung bereits vom Erschließungsträger auf das Grundstück verlegt worden. In diesen Fällen erhalten Sie keine gesonderte
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.
Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.
Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.
Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.
Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.
Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.
Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen
Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.
Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!
Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.
Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der