1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Stadtplanung & Entwicklung
  4. Stadterneuerung
  5. Stadterneuerung Hörde
Amt für Stadterneuerung

Stadterneuerung

Stadterneuerung Hörde

Mit den Veränderungen auf den ehemaligen Industriestandorten Phoenix West und Phoenix Ost bietet sich für das in der Mitte gelegene Hörder Stadtbezirkszentrum die Chance, auf verschiedenen Ebenen eine Wiederbelebung zu erfahren.

Der Stadtumbauprozess Hörde umfasst daher eine Vielzahl von Maßnahmen, die das Gebiet sowohl in wirtschaftlicher als auch in städtebaulicher, kultureller und sozialer Hinsicht stärken soll. Hier erfahren Sie mehr über das Stadterneuerungsgebiet, den laufenden Erneuerungsprozess und die dazugehörigen Projekte.

Ein Evaluationsbericht von 2023, 4 MB, PDF fasst zudem zusammen, welche Ziele der Stadtumbauprozess in Hörde bislang erreicht hat und welche Wirkungen die Stadterneuerung entfaltet hat.

Aktuelles: Ideenwettbewerb Neumarkt

Überzeugende Ideen für einen grüneren und lebendigeren Hörder Neumarkt haben Studierende der Landschaftsarchitektur aus Höxter vorgelegt. Die Stadt Dortmund hatte dafür einen freiraumplanerischen Wettbewerb an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ausgelobt.
Der von einer Jury aus Fachleuten und Vertreter*innen aus Politik und dem Verein "Wir am Hörder Neumarkt" prämierte Siegerentwurf könnte Grundlage einer zukünftigen Umgestaltung werden. Im auslaufenden Hörder Stadterneuerungsprogramm kann diese allerdings nicht mehr realisiert werden.

Alle Entwürfe können heruntergeladen werden.

Download

QuerBeet Hörde - Ernte deine Stadt!

Seit 2013 engagiert sich die Stadterneuerung im Gebiet „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“ im urbanen Gärtnern und der urbanen Landwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie in der Abschlussdokumentation zu diesem Projekt.

Download

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Stadtumbau Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Baurecht

Die Bußgeldstelle des Dortmunder Rechtsamts informiert über Rechte und Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Baurechts. Erfahren Sie mehr!

Landschaftsplanung

Erfahren Sie, wie Landschaftspläne den Schutz von Natur und Umwelt in Dortmund konkretisieren und welche Bedeutung sie für die Biodiversität haben.

DIY-Deine Nordstadt zum Selbermachen

DIY-Deine Nordstadt zum Selbermachen der Nordstadt Dortmund

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Infoforum Emissionsfreier Lieferverkehr

Infos zum Forum Emissionsfreier Lieferverkehr als Teil des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.

IdEE-Nordstadt

Beratungsnetzwerk für Wohnungs- und Immobilieneigentümer*innen in der Nordstadt

Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh

Informationen zum Stadtteilfond: Westerfilde & Bodelschwingh für die Finanzierung ihrer Ideen zur Aufwertung des Viertels.

Straßenbäume in Hitzeinseln

Informationen um Projekt Straßenbäumen in Hitzeinseln im Rahmen der Stadterneuerung Hörde-Zentrum aus dem Amt für Stadterneuerung.

Südliche Gartenstadt am Westfalendamm

Die Südliche Gartenstadt in Dortmund: Historische Schätze bedroht. Erfahren Sie mehr über den Denkmalschutz und die aktuellen Planungen.

Dortmunder Immobilien Standards (DIS) und Informationen für Architekten und Ingenieure

Dortmunder Immobilien Standards (DIS): Qualitätsstandards für Bauvorhaben in Dortmund. Informationen für externe Partner und Architekten.

"Grüner Ring" Westfalenhütte – ein neuer Park entsteht

Entdecken Sie den entstehenden "Grünen Ring" in Dortmund: ein 35 Hektar großer Park mit Sport, Freizeit und Erholungsmöglichkeiten.

Gewerbliche Abwasserbeseitigung

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Gewerbliche Abwasserbeseitigung. Erfahren Sie hier mehr.

Bernhard-März-Haus

Bernhard-März-Haus der Nordstadt Dortmund

Erschließungs- und Straßenbaubeiträge

Informationen über Erschließungs- und Straßenbaubeiträge, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen

Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.