Amt für Stadterneuerung
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Quartierskonzepte
  6. Cityentwicklung

Quartierskonzepte

Cityentwicklung

Gemeinsam auf den Weg machen

Wie sieht die Dortmunder City in der Zukunft aus? Die Beantwortung dieser Frage ist von herausgehobener Bedeutung und wird in einer starken Allianz von Stadt und privaten Akteur*innen getragen und bearbeitet.

Im engen Schulterschluss werden aktuelle Veränderungsprozesse aktiv begleitet und Strategien und Projekte zur Stärkung der Dortmunder City entwickelt. Im Fokus steht, eine attraktive Innenstadt zu erhalten und zu gestalten.

Ein wichtiger erster Schritt war der rund anderthalbjährige Prozess "Miteinander.Mitte.Machen" der alle Akteur*innen der City eingebunden hat.

Ein zentrales Ziel dieses Prozesses war der gemeinschaftliche Anstoß eines Citymanagements. .

Ein weiteres Ergebnis dieses Prozesses war die Herausarbeitung von neun Quartieren in der City. Für jedes dieser Quartiere plant die Stadt nun konkrete Projekte – jeweils ein kurzfristiges Starterprojekt und ein langfristiges strategisches Projekt werden auf den Weg gebracht.

Infoheft "Aufbruch City"

Viele Informationen rund um die Cityentwicklung bündelt das städtische Infoheft Aufbruch City. Alle bisherigen Ausgaben sind online abrufbar.

Infoheft "Aufbruch City"

Die Sommer-Ausgabe 2023 zu aktuellen Themen der Cityentwicklung ist erschienen.

Ein junges Mädchen spielt draußen an einem großen, geschwungenen Xylophon.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Fußgängerzone im Rosenviertel

Im Rosental plant die Stadt eine Fußgängerzone mit Anbindung an die Kleppingstraße.

Blick das nördliche Rosental entlang in der Dämmerung.
Bild: Anja Cord
Maßnahmen für die City-Quartiere

Für jedes der neun City-Quartiere plant die Stadt mehrere konkrete Projekte.

Blick vom Hauptbahnhof auf die Katharinentreppe mit der Petrikirche im Hintergrund.
Bild: Anja Cord
Miteinander. Mitte. Machen.

Der Bericht zum Cityentwicklungsprozess zum Anstoß eines Citymanagements ist online.

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Cityentwicklung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz