1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Stadtplanung & Entwicklung
  4. Stadterneuerung
  5. Stadterneuerung Dorstfeld
Amt für Stadterneuerung

Stadterneuerung

Stadterneuerung Dorstfeld

Der Stadtteil Dorstfeld im Westen der Stadt Dortmund zeichnet sich als Wohnstandort mit einer guten Infrastrukturversorgung aus. Das Erscheinungsbild ist durch eine umfangreiche historische Bausubstanz geprägt, die größtenteils aus der Zeit der Industrialisierung und des Bergbaus stammt. Die öffentliche Wahrnehmung des lebenswerten Stadtteils wird häufig auf die Problemlage der "rechten Szene" reduziert. Mit großem Engagement sowie konsequentem Handeln wirken Bürgerschaft und Stadt Dortmund auf ein positives Image hin und wirken den antidemokratischen Bestrebungen entgegen.

Die Unterstützung des hohen bürgerschaftlichen Engagements in Dorstfeld hat für die Stadt Dortmund oberste Priorität. Im 2016 erstellten Integrierten Handlungskonzept wurden zahlreiche Maßnahmen zusammengestellt, die den Stadtteil und seine demokratischen Grundlagen stärken, die Lebensqualität erhalten und die Infrastruktur weiterentwickeln und ausbauen.

Zur Realisierung der Teilmaßnahmen Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld und Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung Oberdorstfeld wurde eine Mitfinanzierung durch Städtebaufördermittel des Landes und des Bundes eingeworben. Dazu hat der Rat der Stadt Dortmund das Stadtumbaugebiet Dorstfeld festgelegt.

Daten und Fakten:

  • Bevölkerung in Dorstfeld: rund 14.500 Einwohner*innen
  • Bevölkerung im Stadtumbaugebiet: rund 1.600 Einwohner*innen
  • Finanzvolumen: insgesamt rund 8 Mio. Euro
  • Umsetzungszeitraum: 2016-2023

Stadterneuerung Dorstfeld

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Stadtumbau Dorstfeld

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Mehr zum Thema

Regenwasser-/ Niederschlagswasserversickerung

Wir informieren Sie zum Thema Regenwasser-/ Niederschlagswasserversickerung. Erfahren Sie mehr zum Schutz des Grundwassers & rechtliche Aspekte.

Stadtteilmarketing

Das Stadtteilmarketing stärkt Identität und Image des Quartiers und zeigt: Westerfilde & Bodelschwingh ist außen grün und innen bunt!

Geoportal der Stadt Dortmund

Dortmund bietet Ihnen vielseitige raumbezogene Daten zum Stadtgebiet. Mit Basiskarte, Luftbild & Stadtplan finden Sie wichtige Einrichtungen.

Wißstraße

Informationen über die Wißstraße in Dortmund, eine der ältesten Straßen Dortmunds.

Quartiersmanagement Nordstadt

Die Dortmunder Nordstadt, mit einer Gesamtfläche von 1.444 ha, erstreckt sich über die Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz.

Aktuelle Hochbauprojekte

Erfahren Sie mehr über laufende Hochbauprojekte der Städtischen Immobilienwirtschaft, geordnet nach Stadtbezirken, online.

Stadterneuerung Huckarde

Stadterneuerung Huckarde: Verbesserungen für die Bevölkerung, Spielplätze und Verweilorte in Dortmunds dicht besiedeltem Stadtbezirk.

Eigentümer*innenforum

Projekte und Termine des Quartiersmanagements Nordstadt

Präqualifikation

Qualifikation für freiberufliche Leistungen an Architekten und Ingenieurbüros unter VgV-Schwelle durch Vorqualifikation und Bewerbungsbogen.

Landschaftsplan Dortmund

Erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen Naturschutz und Regelungen im neuen Landschaftsplan Dortmund. Hier mehr erfahren.

Gebühren

Informationen zur Gebührenordnung des Stadtplanung- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Informationen zum Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Hof- und Fassadenprogramm

Mit dem Hof- und Fassadenprogramm Westerfilde & Bodelschwingh unterstützt die Stadt Dortmund Immobilieneigentümer, die ihre Fassaden neugestalten.

Bauglossar

Informationen zum Bauglossar des Stadtplanung- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Baurecht

Die Bußgeldstelle des Dortmunder Rechtsamts informiert über Rechte und Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Baurechts. Erfahren Sie mehr!