Standorte
Grüningsweg 50, 44319 Dortmund
Der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln wurde im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters gegründet, welches sich im Sommer 1968 über Dortmund Asseln entlud.
Bis ins Jahr 1971 wurde die ehemalige Zeche Holstein durch Eigenleistung renoviert und anschließend vom Löschzug Asseln als Gerätehaus genutzt.
Seit August 2015 ist das neue Feuerwehrhaus am Grüningsweg in Betrieb.
Der Löschzug Asseln macht neben der Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auch First Responder-Einsätze und kann damit den Rettungsdienst für eine schnellere Versorgung von Patienten unterstützen.
Ebenfalls ist der LZ 24 Teil der Spezialeinheit - ABC der Feuerwehr Dortmund und übernimmt die Sonderaufgaben der Dekontamination von Einsatzkräften, Personen/Verletzten und Geräten unter der Leitung der Feuerwache 9.
Die erste Jugendfeuerwehr in Dortmund wurde 1977 durch den Löschzug Asseln gegründet. Auch eine der ersten Gruppen der Kinderfeuerwehr ist hier seit dem Jahr 2019 beheimatet.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat; sowie jeden letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr
Jeden 1./2. und 3. Freitag
Jeden 2. Dienstag und 4. Freitag im Monat
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund
Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund
Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der