Berufsfeuerwehr
Naturkatastrophen oder Unglücksfälle, bei denen viele Menschen verletzt oder getötet werden bzw. erhebliche Sachwerte schwer beschädigt oder zerstört werden, sind keine undenkbaren Ereignisse. In solchen Situationen müssen viele Behörden, Organisationen und Einrichtungen schnell und koordiniert zusammenwirken.
Auf kommunaler Ebene sind dazu Krisenstäbe einzurichten. Die Planung und Koordination des Krisenmanagements der Stadt Dortmund ist Aufgabe der Geschäftsführung des Krisenstabes. Dazu muss eine angemessene Technikausstattung, die im Bedarfsfall eine adäquate Nutzung der modernen Nachrichten- und Kommunikationstechnik ermöglicht, verfügbar sein.
Die Sicherstellung der Vorplanung für eine Alarmierung im Ernstfall ist ebenso Aufgabe wie die Organisation regelmäßiger Übungen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Vorbereitungsmaßnahmen zur Bewältigung großer Schadensereignisse ist das Erstellen von Notfallplänen für bestimmte Szenarien, zum Beispiel einer Pandemie. Durch eine vorausschauende Planung im Vorfeld kann damit im Ernstfall schnelle und tatkräftige Hilfe geleistet werden.
Auch der zivil-militärischen Zusammenarbeit kommt für derartige Schadensereignisse eine große Bedeutung zu und wird in der Geschäftsführung des Krisenstabes der Stadt Dortmund geplant und organisiert.
Etwa 25 Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass die genannten Ereignisse nicht planlos über die Kommune hereinbrechen und eine gute Vorbereitung erarbeitet wird.
Kontakt
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.
Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.
Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.
Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der