Berufsfeuerwehr
Auch im Bereich Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz beeinflussen die Forschungsergebnisse von heute die zukünftige Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort. Neue Technologien und Konzepte müssen einen hohen Praxisnutzen aufweisen, um im Einsatzfall erfolgreich angewendet werden zu können.
In Forschungsvorhaben der EU und der Bundesrepublik Deutschland übernimmt das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund die Rolle des praxisorientierten Endanwenders und bindet Einsatzdienstbeamte der Feuerwehr Dortmund aktiv ein. Die Definition der Anforderungen an die zukünftigen Ergebnisse, direkt aus der täglichen Erfahrung und dem bestehenden Bedarf heraus, und die Möglichkeiten zur Erprobung und Validierung der Forschungsergebnisse zusammen mit den Einsatzkräften stellen den besonderen Wert der Arbeit des Instituts dar.
Die Feuerwehr Dortmund beteiligt sich mit dem Institut an Forschungsvorhaben, die ein hohes Potential haben, Schutz und Sicherheit für die Bevölkerung in Dortmund zu verbessern. Die Ergebnisse der Forschungsprojekte können darüber hinaus auch von anderen Kommunen / Feuerwehren übernommen werden.
"Forschung für die Einsatzpraxis" ist ein Leitmotiv des IFR. Über 150.000 Feuerwehr- und Rettungseinsätze jährlich sind Ansporn und Grundlage für die kontinuierliche Suche nach besserem Schutz und mehr Sicherheit für die Bevölkerung und die Einsatzkräfte.
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Informationen über das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Winterwartung, Streu- und Räumungspflicht in der Stadt Dortmund
Informationen zum Kommunaler Ordnungsdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zu den Themen Feuerwerk & Sprengstoffe des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der