Karriere
Beamt*innen der Laufbahngruppe 1 - 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) sind in der Hauptsache diejenigen, die im operativen Dienst auf den Feuer- und Rettungswachen tätig sind. Sie besetzen die Rettungswagen, Löschfahrzeuge, Drehleitern oder eines der zahlreichen Spezialfahrzeuge und sind damit rund um die Uhr einsatzbereit.
Im 24-stündigen Schichtdienst übernehmen sie dabei hauptsächlich folgende Aufgaben:
Außerhalb des Einsatzgeschehens werden auf den Feuer- und Rettungswachen Ausbildungs- und Übungsdienste, Dienstsport oder Arbeiten zur Unterhaltung und Pflege der Gebäude, der Fahrzeuge und der Ausrüstung erledigt.
In Abhängigkeit von der persönlichen Eignung, erlangten Fähigkeiten und gezeigtem Engagement, besteht nach mehrjähriger Dienstzeit die Möglichkeit Führungsaufgaben in der Laufbahngruppe 1 zu übernehmen, spezielle Kenntnisse als Sachbearbeiter im Tagesdienst einzubringen oder nach besonderer Bewährung in die Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt zu wechseln.
Bevor Sie sich formal um eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Dortmund bewerben, sollten Sie sich über ihre spätere Aufgabe im Klaren sein. Als Mitarbeiter*in im Einsatzdienst leisten Sie auch an Wochenenden und Feiertagen Dienst in 24-Stunden-Schichten. Sie werden im Brandschutz und der Hilfeleistung, in der Regel auf den Fahrzeugen eines Löschzuges, und im Rettungsdienst eingesetzt.
Die Feuerwehr Dortmund legt größten Wert auf einsatzfreudige, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Mitarbeiter*innen.
Neben der Bereitschaft Schichtdienst zu leisten, hohe körperliche und psychische Belastungen auszuhalten, sind folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen:
Soweit Sie in weiterer Entfernung von Dortmund wohnen, beachten Sie bitte: Bei einer Einstellung wird Ihre Bereitschaft vorausgesetzt, Ihren Wohnsitz nach Dortmund bzw. in die unmittelbare Umgebung der Stadt zu verlegen.
Wenn Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen und sich dazu entschieden haben, sich bei der Feuerwehr Dortmund zum/zur Brandmeister*in ausbilden lassen zu wollen, dann nutzen Sie bitte den in den Stellenausschreibungen hinterlegten Link zum Onlinebewerbungsverfahren.
Für das Bewerbungsverfahren werden neben dem Bewerbungsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf noch folgende Unterlagen benötigt (Beglaubigung nicht erforderlich):
Sofern der Berufsausbildungsabschluss (bei BMA)/ bzw. Studiumsabschluss (bei BOIA/ BREF) noch nicht erfolgt ist, müssen die diesbezüglich geforderten Unterlagen spätestens 1 Monat vor Ausbildungsbeginn vorliegen.
Öffnungszeiten: Verwaltung, Rettungsdienstgebührenstelle, Vorbeugender Brandschutz und Werkstätten
Kontakt
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.
Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.
Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.
Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der