Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Helfer & Retter
  5. Berufsfeuerwehr
  6. Standorte
  7. Fernmeldezug der Feuerwehr

Berufsfeuerwehr

Fernmeldezug der Feuerwehr – Löschzug 40

Einsatzleitwagen 3, betreut durch den Fernmeldezug
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert. Bei der Installation eines Führungsstabes kann der FMZ auch zur Stabsunterstützung eingesetzt werden.

Aufgabe des Fernmeldezuges ist die Bereitstellung von Fernmeldeeinrichtungen für Einsatzzwecke unter Verwendung von drahtlosen und drahtgebundenen Fernmeldemitteln sowie die Unterstützung einer Einsatzleitung durch:

Helm eines Mitglieds des Fernmeldezuges
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

  • Bereitstellung/ Herstellung und Betrieb von Fernmeldeverbindungen
  • Aufnahme und Weiterleitung sowie Dokumentation von Nachrichten
  • Einrichten und Ausstattung von Führungsstellen
  • Bereitstellung von sonstigen Führungs- und Arbeitsmitteln
  • Errichtung, fernmeldetechnischer Betrieb und Unterhaltung von TEL und FüStb
  • Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von mobilen Relaisstellen
  • Fernmeldetechnische Unterstützung bei überörtlicher Hilfe auf besondere Anforderung
  • Tätigkeiten als Führungsgehilfe für die überörtliche Hilfe
  • Unterstützung bei der Lagedarstellung
  • Beratung zu technischen Fragen
  • Des Weiteren ist der FMZ in das Konzept zur vorgeplanten überörtlichen Hilfe größeren Umfangs im Regierungsbezirk Arnsberg eingebunden.

Zur Aufgabenerfüllung nutzt der Fernmeldezug den Einsatzleitwagen 3 (ELW3), den Gerätewagen-Logistik-Fernmelder (GW-L-FM) und die Motorräder der Feuerwehr Dortmund. Zurzeit sind der Einheit etwa 30 Mitglieder zugeordnet, die für diese spezielle Aufgabe zusätzlich qualifiziert wurden.

Feuerwehr Dortmund – Fernmeldezug

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 25 , in der Feuerwache 1
44147 Dortmund

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.

Kontakte

Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Appell zu noch mehr Sauberkeit

Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund

Glasverbotszone am Fußballstadion

Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund

Private Kleinfeuerungsanlagen

Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund

Service- und Präsenzdienst

Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement

Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund

Antragsformulare und weitere Unterlagen

Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz