Studium, Wissenschaft & Forschung
Dortmund ist eine Hochschulstadt. Die Technische Universität Dortmund (TU) zählt etwa 32.000 Studierende deutscher und internationaler Herkunft, die Fachhochschule Dortmund (FH) bietet von Architektur bis Wirtschaftsinformatik rund 60 Studienfächer an. Und bereits seit 2013 arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Der "Masterplan Wissenschaft" ist mittlerweile in die zweite Runde gegangen.
Informationen zur Systematik der Bibliothek des Fritz-Hüser-Instituts.
Zusammenstellung von weiterführenden Informationen und Angeboten zur Studien- und Berufswahl in Dortmund
Das Projekt ADLeR soll für Menschen mit Behinderungen und alten Menschen mehr Sicherheit und größere Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen.
Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund (IFR) betreibt "Forschung für die Einsatzpraxis"
Informationen zu Publikationen des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen zu den Veranstaltungen des Fritz-Hüser-Instituts.
Nützliche Hinweise und weiterführende Links zum Thema Wohnen in Dortmund.
Informationen des Projekts "RESKON" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Informationen zu aktuellen Projekten des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen zur Fördergesellschaft des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen zu den Studienberatungsstellen der Hochschulen und Unterstützung rund um das Thema Studium von weiteren Einrichtungen.
Informationen des Projekts "SEKUR" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Informationen des Projekts "Umdenken" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Informationen zum Projekt NOX-Block
Informationen zur jährlichen Sommerakademie des Fritz-Hüser-Instituts.
Es wurden keine Beiträge gefunden.