1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Berufsfeuerwehr
  5. Standorte
  6. Neuasseln
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Berufsfeuerwehr

Feuer- und Rettungswache 3 – Neuasseln

Aplerbecker Straße 280, 44309 Dortmund

Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen und liegt mit Blick auf die Hilfsfristen strategisch günstig im Dortmunder Osten.

Feuerwehrwache mit drei Einsatzfahrzeugen im Vordergrund
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Diese Wache stellt eine typische Grundschutzwache dar. Stationiert sind hier ein Einsatzleitwagen, ein Löschgruppenfahrzeug und eine Drehleiter.

Die Mitarbeiter*innen der Feuer- und Rettungswache 3 besetzen zusätzlich noch einen Rettungswagen an der in etwa drei Kilometer entfernten Rettungswache 23 am Briefsweg.

Somit sind 12 Einsatzkräfte in Neuasseln rund um die Uhr einsatzbereit.

Durch die Nähe zum Flughafen findet hier ein regelmäßiger Austausch einzelner Einsatzkräfte mit den Kolleg*innen der Feuerwache 7-Flughafen statt. Durch die sogenannten „Verzahnungsdienste“ ist ein stetiger Wissensaustausch vorhanden und sorgt für eine reibungslosere Einsatzbewältigung.

Eine Werkstatt der Feuerwehr
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Werkstatt für Kleinmotoren

Die Mitarbeiter*innen der Feuer- und Rettungswache 3 kümmern sich außerdem um alle Geräte mit Kleinmotoren, wie z. B. die Hochleistungslüfter oder Motorkettensägen der Feuerwehr. Auch die Schärfung der Ketten für die Motorsägen wird hier erledigt. Für diese Aufgaben wurden die Kollegen/-innen speziell geschult.

Besonders nach den in jüngster Vergangenheit immer häufiger auftretenden Sturmschäden ist die Werkstatt besonders gefragt.

Feuerwache 3 - Neuasseln

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Aplerbecker Str. 280
44309 Dortmund

Mehr zum Thema

Löschzug 20 – Nette

Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.

Musikzug der Feuerwehr

Die Musiker des Orchesters werden als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und als „Löschzug 45“ geführt.

Löschzug 26 – Lanstrop

Der Löschzug 26 ist in demselben Feuerwehrhaus untergebracht, das im Jahr 1962 von der Feuerwache 6 in einem ehemaligen Gemeindehaus bezogen wurde.

Gefahrenabwehr, Einsatzorganisation

Der Fachbereich 37/2 der Feuerwehr Dortmund ist für Gefahrenabwehr sowie die Einsatzorganisation zuständig.

Feuerwache 7 – Airport 21

Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 8 – Eichlinghofen

Die Feuerwache 8 der Feuerwehr Dortmund stellt für den Brandschutz und Hilfeleistungen einen sogenannten Grundschutz.

Standorte der Feuerwehr Dortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte und Löschzüge der Feuerwehr Dortmund.

Einstellungstest & Ausbildungsverlauf

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Bergung

Die Spezialeinheit Bergung (SE-B) ist schon seit den 50er Jahren bei der Feuerwehr Dortmund und damit die älteste Spezialeinheit der Feuerwehr.

ADLeR

Das Projekt ADLeR soll für Menschen mit Behinderungen und alten Menschen mehr Sicherheit und größere Selbstbestimmung im Alltag ermöglichen.

Versorgung

Die Feuerwehr Dortmund geht seit 2009 neue Wege, um an andauernden Einsatzstellen die Kräfte vor Ort mit Getränken und Speisen zu versorgen.

Löschzug 19 – Lütgendortmund

Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.

Löschzug 11 – Sölde

Neben Einsätzen im Brandschutz & technischen Hilfeleistung wird der Löschzug Sölde auch zu Rettungsdiensteinsätzen als First-Responder alarmiert.

Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr wurde am 29. November 2019 gegründet und ist somit die jüngste Abteilung der Feuerwehr Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 5 – Marten

Die Feuer- und Rettungswache 5 - meist knapp „Westwache“ genannt - ist eine Grundschutzwache und Rettungswagen-Standort.