Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
Abgeschlossene Projekte
In Kürze finden Sie hier eine Übersicht über die abgeschlossenen Projekte des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Die Spezialeinheit Bergung (SE-B) ist schon seit den 50er Jahren bei der Feuerwehr Dortmund und damit die älteste Spezialeinheit der Feuerwehr.
Der Bereich 37/3 der Feuerwehr Dortmund ist für den technischen Bereich der Gefahrenabwehr verantwortlich.
Die Spezialeinheit Atemschutz (SE-A) sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte vor Ort keine "dicke Luft" atmen müssen.
Abfallentsorgung und illegale Müllablagerungen melden. Schützen Sie die Umwelt und verhindern Sie Ordnungswidrigkeiten.
Gerade zur Weihnachtszeit muss die Feuerwehr oft zu Bränden ausrücken. Damit Sie hiervon verschont bleiben, wurden hier Tipps zusammengestellt.
Gesamtinformationen zu allen Themen in der Prostitutionsausübung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuerwehr Dortmund informiert über das dreistufige Warnkonzept bei Katastrophenfällen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte und Löschzüge der Feuerwehr Dortmund.
Im Zusammenhang mit dem komplexen Themenfeld Brandschutz gibt es zahlreiche Fragestellungen, die an die Feuerwehr herangetragen werden.
Das Schiedsamt in Dortmund ist Teil des Rechtsamtes und bietet Konfliktlösung durch Schiedsverfahren. Erfahren Sie mehr über unsere Dienste.
Die Feuerwehr Dortmund rückt zu Wespennestern und ähnlichen nur dann aus, wenn eine konkrete Gefahr vorliegt.
Erfahren Sie die wichtigsten Informationen der Polizei NRW - wichtige Einsätze & Fahndungen, Kontaktmöglichkeiten und die Standorte der Wachen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.
Die Feuerwehr Dortmund informiert zum Thema Anbringen von Hausnummern an Gebäuden, zum besseren Auffinden derselben sowie weiteren Tipps.
Die Spezialeinheit Höhenrettung der Feuerwehr Dortmund hat ca. 30 Mitglieder mit der Sonderausbildung "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen".