Berufsfeuerwehr
Feuer- und Rettungswache 1 – Stadtmitte
Steinstraße 25, 44147 Dortmund

Die Feuer- und Rettungswache 1 ist die größte Wache der Berufsfeuerwehr Dortmund und befindet sich seit 1975 an der Steinstraße in der nördlichen Innenstadt, unweit vom Nordausgang des Hauptbahnhofes.
Sie wurde im Jahr 2012 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. In den vorangegangen vier Jahren wurde die alte Wache während des laufenden Betriebes sukzessive abgerissen und durch den Neubau ersetzt.
Neben dem Einsatzdienst mit einem Löschzug, der Spezialeinheit Bergung, dem Fernmeldezug, den Führungsdiensten der Feuerwehr (A-Dienst, B-Dienst), drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug ist hier auch die Einsatzleitstelle untergebracht.
Hier werden täglich etwa 2.200 Anrufe bearbeitet, darunter etwa 600 Notrufe, aus denen mehr als 300 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst resultieren.

Für größere Einsatzlagen, bei denen ein erhöhter Koordinierungsaufwand besteht, befindet sich ein Stabsraum auf der Wache an der Steinstraße, von dem aus ein Führungsstab sämtliche Maßnahmen koordiniert.
Die Feuer- und Rettungswache 1 ist Sitz der Branddirektion und auch vieler Tagesdienstbereiche der Fachabteilungen.

Feuer- und Rettungswache 1 - Mitte
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Standorten der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Nord in Dortmund.
Gerade zur Weihnachtszeit muss die Feuerwehr oft zu Bränden ausrücken. Damit Sie hiervon verschont bleiben, wurden hier Tipps zusammengestellt.
Bei einem Feuer ist es meistens der Rauch, aufgrund dessen 95% der Brandtoten sterben. Die Feuerwehr Dortmund empfiehlt daher einen Rauchwarnmelder.
Im Jahr 1878 wurde der heutige Löschzug 16 (Hombruch) der Freiwilligen Feuerwehr, damals als Freiwillige Bürger-Feuerwehr, gegründet.
Die Feuerwehr Dortmund fungiert als Dienstleistungsunternehmen u.A. auch in den Bereichen Personalmanagement, Finanzsteuerung und Organisation.
Das Melderecht regelt die Pflicht zur Anmeldung des Wohnsitzes und beinhaltet Datenschutzbestimmungen. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.
Die Feuerwehr Dortmund befasst sich im Unterbereich 37/6 mit den Themen Gefahrenabwehr und Rettungsdienst.
Der Rat der Stadt Dortmund hat eine Verordnung über das Verbot des Verkaufs sowie der Ab- und Weitergabe von Lachgas an Minderjährige beschlossen.
Im Dortmunder Stadtgebiet stehen 53 Notfall-Anlaufstellen (NAS) für die Bevölkerung zur Verfügung, dessen Übersicht hier zur Verfügung steht.
Hier finden Sie Informationen zu den Ordnungswidrigkeiten beim Abfallrecht in Dortmund.
Informationen zur Lebensmittelüberwachung in der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.
Informationen des Projekts "TeamUP" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Tradition und Kameradschaft wird im Löschzug der Dortmunder Freiwilligen Feuerwehr Groppenbruch seit über 100 Jahren groß geschrieben.