Berufsfeuerwehr
Feuer- und Rettungswache 1 – Stadtmitte
Steinstraße 25, 44147 Dortmund

Die Feuer- und Rettungswache 1 ist die größte Wache der Berufsfeuerwehr Dortmund und befindet sich seit 1975 an der Steinstraße in der nördlichen Innenstadt, unweit vom Nordausgang des Hauptbahnhofes.
Sie wurde im Jahr 2012 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. In den vorangegangen vier Jahren wurde die alte Wache während des laufenden Betriebes sukzessive abgerissen und durch den Neubau ersetzt.
Neben dem Einsatzdienst mit einem Löschzug, der Spezialeinheit Bergung, dem Fernmeldezug, den Führungsdiensten der Feuerwehr (A-Dienst, B-Dienst), drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug ist hier auch die Einsatzleitstelle untergebracht.
Hier werden täglich etwa 2.200 Anrufe bearbeitet, darunter etwa 600 Notrufe, aus denen mehr als 300 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst resultieren.

Für größere Einsatzlagen, bei denen ein erhöhter Koordinierungsaufwand besteht, befindet sich ein Stabsraum auf der Wache an der Steinstraße, von dem aus ein Führungsstab sämtliche Maßnahmen koordiniert.
Die Feuer- und Rettungswache 1 ist Sitz der Branddirektion und auch vieler Tagesdienstbereiche der Fachabteilungen.

Feuer- und Rettungswache 1 - Mitte
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Hombruch in Dortmund.
Alle Informationen zum Entschärfungseinsatz am 6. April 2025 in der südlichen Innenstadt von Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Damit Sie in diesem Jahr das Brauchtumsfeuer genießen können, ohne den Feuerwehr-Notruf 112 zu wählen, gibt die Feuerwehr Dortmund einige Tipps.
Die Freiwille Feuerwehr Dortmund bildet in Einheit mit der hauptamtlichen Berufsfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr die Feuerwehr Dortmund.
Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.
Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.
Erfahren Sie Wissenswertes zur (privaten) Pflegeversicherung von der Bußgeldstelle in Dortmund. Informieren Sie sich hier!
Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr bringt mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit die Arbeitsbereiche transparent den Bürger*innen nahe.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Nord in Dortmund.
Infos zu Schäden von Abwasserleitungen, wie diese zu sanieren sind durch mehrere Vorgehensweisen, wie die Reparatur oder Renovierung von Rohrbrüchen.
Ordnungswidrigkeiten bei abgemeldeten Kfz umfassen meist das unerlaubte Parken oder Abstellen auf öffentlichen Straßen. Alle Informationen - hier.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund entsendet auf Grundlage der über den Notruf erhaltenen Informationen das erforderliche Rettungsmittel.
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.