1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Ordnungswidrigkeiten
  4. Ortsrecht / Ordnungsbehördliche Verordnung
Rechtsamt zur Fachbereichsstartseite

Bußgeldstelle

Ortsrecht / Ordnungsbehördliche Verordnung

Ordnungswidrigkeiten sind zum Beispiel:

  • Unbefugtes Bekleben von Versorgungseinrichtungen.
  • Benutzen von Straßenmobiliar entgegen der Zweckbestimmung.
  • Verbotswidriges Betteln auf Straßen der Stadt Dortmund durch unmittelbares Einwirken.
  • Teilnahme an ständig wiederkehrenden ortsfesten Ansammlungen von Personen, von denen regelmäßig Störungen ausgehen.
  • Aufenthalt in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen der Stadt Dortmund in einem erkennbaren Rauschzustand.
  • Verbotswidriger Verzehr alkoholischer Getränke auf einem Spielplatz der Stadt Dortmund.
  • Verbotswidriges Füttern von Wildtauben oder verwilderten Haustauben.
  • Verbotswidrige Werbung durch Bild und Ton von Grundstücken aus, die auf die Straße eingestrahlt wurde.

Die unten aufgeführten Gesetze finden Anwendung.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema

Lebensmittelrecht

Das Lebensmittelrecht regelt die Qualität, Sicherheit und Kennzeichnung von Lebensmitteln, um Verbraucherschutz zu gewährleisten. Wir klären auf.

AMPLIFY

Informationen des Projekts "AMPLIFY" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Ausländerrecht

Ordnungswidrigkeiten im Ausländerrecht sind z.B. Verstöße gegen Aufenthaltsbestimmungen oder Arbeitsgenehmigungen. Mehr Informationen gibt es hier.

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr bringt mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit die Arbeitsbereiche transparent den Bürger*innen nahe.

Dortmunder Notfallversorgungs-Initiative

Informationen des Projekts "Dortmunder Notfallversorgungs-Initiative" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Löschboot

Die Berufsfeuerwehr Dortmund unterhält ein leistungsstarkes Feuerlöschboot für Einsätze auf dem Dortmund-Ems-Kanal und im Dortmunder Hafen.

Silvester

Jedes Jahr an Silvester haben die Feuerwehren und Rettungsdienste mit einer hohen Anzahl von Notfällen zu tun - hier Tipps, um diese zu verhindern.

Rettungsdienst

Die Dortmunder Feuerwehr sorgt, gemeinsam mit den Hilfsorganisationen, für eine Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten des Rettungsdienstes.

Löschzug 13 – Berghofen

Der Löschzug 13 (Berghofen) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1893 gegründet.

Ausbildung zum/zur Brandrät*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Immissionsschutz

Erfahren Sie mehr über den Immissionsschutz und Ordnungswidrigkeiten in Dortmund. Bleiben Sie informiert!

Erlaubnis zum Betrieb eines Prostitutionsgewerbes

Informationen zur Erlaubnis zum Betrieb eines Prostitutionsgewerbes in der Stadt Dortmund

Feuer- und Rettungswache 3 – Neuasseln

Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund in Dortmund.

Dienstleitung, Personal, Organisation und Finanzen

Die Feuerwehr Dortmund fungiert als Dienstleistungsunternehmen u.A. auch in den Bereichen Personalmanagement, Finanzsteuerung und Organisation.