Sicherheitstipps der Feuerwehr
Notfall-Anlaufstellen

Im Dortmunder Stadtgebiet stehen 53 Notfall-Anlaufstellen (NAS) für die Bevölkerung zur Verfügung, die im Bedarfsfall zusätzlich durch die Besetzung von Kleinfahrzeugen der Feuerwehr über weitere mobile Anlaufstellen an markanten Punkten im Stadtgebiet ergänzt werden können.
Im Fall einer als Krise einzustufenden Situation, beispielsweise bei einem Ausfall der Infrastruktur oder bei Stromausfällen und folgebedingten Störungen auf die Telekommunikation, werden entsprechende Warnungen bzw. Informationen über Cell Broadcast, die Warn-App NINA, die Sirenen oder die Medien kommuniziert. Die Anlaufstellen werden nach erfolgter Warnung innerhalb kürzester Zeit an fest definierten Orten im Stadtgebiet durch mindestens zwei Einsatzkräfte besetzt und für die Dauer der Krisensituation betrieben.
Bei diesen Notfall-Anlaufstellen besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, Informationen über das aktuelle Geschehen zu erhalten oder einen Notruf für den Brandfall bzw. medizinischen Notfall abzusetzen.
Erkennbar sind die Notfall-Anlaufstellen durch eine Hinweisfahne mit der Aufschrift "Notfall-Anlaufstelle" sowie einer an der festgelegten Örtlichkeit eingerichteten Stativbeleuchtung.
Hier finden Sie die Karte mit den Notfall-Anlaufstellen als PDF-Download sowie eine Liste mit den jeweiligen Adressen:
Die Feuerwehr Dortmund geht seit 2009 neue Wege, um an andauernden Einsatzstellen die Kräfte vor Ort mit Getränken und Speisen zu versorgen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Aplerbeck in Dortmund.
Der Löschzug Oespel/Kley der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1875 gegründet.
Bei einem Verdacht auf CO-Austritt: Alarmieren sie auf jeden Fall die Feuerwehr über den Notruf 112 und verlassen Sie das Gebäude!
Waldbrände entstehen in unseren Breitengraden meist aus Unachtsamkeit oder Brandstiftung - die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps zur Vorsorge.
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Ein kleiner, noch in Entstehung befindlicher Brand kann sich schnell ausbreiten. Hier kann der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben retten.
Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum Cannabisgesetz und dessen Umsetzung in der Modellkommune Dortmund - Regelungen, Verbotszonen und FAQs.
Die Feuerwehr Dortmund informiert zum Thema Anbringen von Hausnummern an Gebäuden, zum besseren Auffinden derselben sowie weiteren Tipps.
Im europäischen Projekt CREXDATA wird eine Plattform entwickelt, die eine flexible und agile Entscheidungsfindung unterstützen soll.
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Gerade zur Weihnachtszeit muss die Feuerwehr oft zu Bränden ausrücken. Damit Sie hiervon verschont bleiben, wurden hier Tipps zusammengestellt.
Das Schiedsamt in Dortmund ist Teil des Rechtsamtes und bietet Konfliktlösung durch Schiedsverfahren. Erfahren Sie mehr über unsere Dienste.