Berufsfeuerwehr
Aus- und Fortbildung, Geschäftsführung Freiwillige Feuerwehr
Qualität durch Qualifizierung

Die Qualifizierung aller Angehörigen von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie der Mitarbeiter*innen des Rettungsdienstes genießt in Dortmund höchste Priorität.
Das Ausbildungszentrum an der Seilerstraße in Dortmund-Eving vereint alle Bereiche der Aus- und Fortbildung im Brandschutz und Rettungsdienst für Berufs- und Freiwillige Feuerwehr. Von der Grundausbildung des Feuerwehrnachwuchses über die Rettungsdienstausbildung bis hin zum Führerscheinerwerb sowie in der steten Fortbildung sind hier 50 Mitarbeiter*innen aktiv.
Der Bereich 5 – Aus- und Fortbildung – ist in vier Bereiche untergliedert:
- Allgemeine Ausbildungsangelegenheiten
- Feuerwehrschule
- Berufsfachschule Rettungsdienst
- Fahr- und Technikschule
Auch der Geschäftsbereich der Freiwilligen Feuerwehr ist dem Bereich 5 angegliedert.
Stadt Dortmund - Feuerwehr Dortmund - Aus- und Fortbildung
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Feuerwehr Aus- und Fortbildung
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Öffnungszeiten: Verwaltung, Rettungsdienstgebührenstelle, Vorbeugender Brandschutz und Werkstätten
Kontakt
Kontakt
Die Feuerwehr Dortmund geht seit 2009 neue Wege, um an andauernden Einsatzstellen die Kräfte vor Ort mit Getränken und Speisen zu versorgen.
Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, das therapiefreie Intervall so kurz wie möglich zu halten. Hier ergänzen First Responder die Rettungskette.
Die Spezialeinheit Höhenrettung der Feuerwehr Dortmund hat ca. 30 Mitglieder mit der Sonderausbildung "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen".
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Standorten der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr.
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.
Der Löschzug 26 ist in demselben Feuerwehrhaus untergebracht, das im Jahr 1962 von der Feuerwache 6 in einem ehemaligen Gemeindehaus bezogen wurde.
Neben Einsätzen im Brandschutz & technischen Hilfeleistung wird der Löschzug Sölde auch zu Rettungsdiensteinsätzen als First-Responder alarmiert.
Von den Schlachtfeldern Napoleons zur modernen Notfallrettung in Dortmund: Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte des Rettungsdienstes.
Die Kinderfeuerwehr wurde am 29. November 2019 gegründet und ist somit die jüngste Abteilung der Feuerwehr Dortmund.
Die Feuerwehr Dortmund will über Brandgefahren aufklären und informiert über vorbeugende Schutzmaßnahmen, um Leben zu retten und Sachwerte zu sichern
Die Musiker des Orchesters werden als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und als „Löschzug 45“ geführt.
Die Spezialeinheit Logistik ist eine ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie den technischen Bereichen der Berufsfeuerwehr.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.