Spezialeinheiten
Bei der Tätigkeit in der Spezialeinheit Logistik (SE-Log) handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr in enger Zusammenarbeit mit den technischen Bereichen der Berufsfeuerwehr. Besonders im Rahmen von Großeinsatzlagen, Katastrophen und vergleichbaren Herausforderungen für die Stadtverwaltung, gewinnt die SE-Log zunehmend an Bedeutung.
Die Löschzüge 26 Lanstrop (Teileinheit SE-Log Nord) und 13 Berghofen (Teileinheit SE-Log Süd) bilden gemeinsam die Spezialeinheit Logistik der Feuerwehr Dortmund. Die beiden Komponenten können jedoch auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Die SE-Log unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Einsätzen.
Zu den Aufgaben gehören das Beschaffen und der Transport von Einsatz- und Verbrauchsmaterial. An der Einsatzstelle erfolgt zudem die Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Einsatzmaterials sowie ggf. der Nachschub von Verbrauchsmitteln. Die SE-Log kann jederzeit auf die Materialien der Alarmlager der Feuerwehr Dortmund zugreifen. Bei vorgeplanten Lagen (insbesondere Stabs-, Großeinsatzlagen und Katastrophen) kann in Absprache auch Material aus den Logistiklagern bereitgestellt werden.
Zum Einsatzspektrum zählen z. B.:
Um den Einsatzanforderungen stets gewachsen zu sein, führen die Teileinheiten der SE-Log regelmäßig Fortbildungs- und Übungsmaßnahmen durch.
Zur Optimierung der Schnittstellen „Bereitstellung von Geräten und/oder Material“ und „Versorgung/Einsatzverpflegung“ finden in regelmäßigen Abständen gemeinsame Übungen zwischen der SE-Log und der SE-V, bei Bedarf unter Beteiligung der Einheiten der Berufsfeuerwehr, statt.
Für die Aus- und Fortbildung für die Tätigkeit in der SE-Log gelten folgende Parameter:
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.
Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.
Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.
Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der