1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Freiwillige Feuerwehr
  5. Standorte
  6. Bodelschwingh
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Standorte

Löschzug 21 – Bodelschwingh

Im Odemsloh 11, 44357 Dortmund

Einsatzfahrzeuge vor dem Gerätehaus des Löschzuges 20 in Nette
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Schon im Jahr 1820 fand der heutige Löschzug 21 (Bodelschwingh) der Freiwilligen Feuerwehr Erwähnung. Heute sind hier mehr als 30 Kamerad*innen aktiv.
Vom Feuerwehrgerätehaus rücken Sie unter anderem zu Einsätzen der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung oder als First Responder aus.
Im Ausrückebereich liegen u. a. das Wasserschloss und die Schlosskirche Bodelschwingh, die als Denkmäler besonders schützenswerte Gebäude darstellen.

Zudem gibt es auch eine Jugendfeuerwehr und seit 2020 auch eine Kinderfeuerwehr.

Freiwillige Feuerwehr Dortmund Bodelschwingh Löschzug 21

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Im Odemsloh 11
44357 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Andreas Flur Löschzugleiter Daniel Hainer stellv. Löschzugleiter Markus Hennig stellv. Löschzugleiter

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Bodelschwingh

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Im Odemsloh 11
44357 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Wechsel zur Kinderfeuerwehr

Personen
Marco Griemmert Jugendfeuerwehrwart Christian Kloppenburg stellv. Jugendfeuerwehrwart Florian Josef Wirkert stellv. Jugendfeuerwehrwart

Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Bodelschwingh

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Im Odemsloh 11
44357 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. Mittwoch im Wechsel zur Jugendfeuerwehr

Personen
Marvin Lehmhaus Kinderfeuerwehrwart Dennis Koszian stellv. Kinderfeuerwehrwart Mike Strenger stellv. Leiter

Mehr zum Thema

Spezialeinheiten

Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr Dortmund ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für diese Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden

Standorte

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Standorten der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr.

Löschzug 21 – Bodelschwingh

Schon im Jahr 1820 fand der heutige Löschzug 21 (Bodelschwingh) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Erwähnung.

Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Dortmund informiert u.A. zu den Themen Gefahrenabwehr, Aus- und Fortbildungen, Arbeitsschutz, Krisenstab und vielem mehr.

Höhenrettung

Die Spezialeinheit Höhenrettung der Feuerwehr Dortmund hat ca. 30 Mitglieder mit der Sonderausbildung "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen".

SEKUR

Informationen des Projekts "SEKUR" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

AMPLIFY

Informationen des Projekts "AMPLIFY" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Ausbildung zur*zum Brandoberinspektor*in (m/w/d)

Übersicht zur Ausbildung als Brandoberinspektor*in (m/w/d), bei der Stadt Dortmund.

Ausbildungsverlauf

Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Beratung durch die Brandschutzdienststelle

Im Zusammenhang mit dem komplexen Themenfeld Brandschutz gibt es zahlreiche Fragestellungen, die an die Feuerwehr herangetragen werden.

Löschzug 20 – Nette

Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.

Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement

Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- u. Qualitätsmanagement der Dortmunder Feuerwehr befasst sich u.a. mit Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz.

E-DRZ

Die „Etablierung des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums (DRZ)“ ist das Folgeprojekt eines Forschungsvorhabens der Feuerwehr Dortmund.

Löschzug 18 – Oespel/Kley

Der Löschzug Oespel/Kley der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1875 gegründet.

Löschzug 14 – Syburg

Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.