Aktionsplan Soziale Stadt
Für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund gibt es seit 2009 ein zentrales Projektbüro, dass seit Januar 2016 organisatorisch zum Dezernat für Arbeit, Gesundheit Soziales, Sport und Freizeit gehört.
Das Projektbüro hat die Aufgabe, die Aktionsraumbeauftragten vor Ort und vor allem die Projektleitung in der operativen Projektarbeit zu unterstützen. Weiterhin steht ein eigenes Projektbudget in Höhe von 226.000,00 € zur Verfügung, dass im zentralen Projektbüro verwaltet und gesteuert wird. In diesem Budget sind auch die Aktionsraumfonds in Höhe von je 5.000,00 € für jeden Aktionsraum enthalten, über deren Verwendung in einer Projektkonferenz vor Ort unter Beteiligung der Bezirksbürgermeister entschieden wird.
Für die dreizehn Aktionsräume sind hauptamtliche Aktionsraumbeauftragte benannt, die eng mit dem Projektbüro zusammenarbeiten. Die Aktionsräume Borsigplatz, Hafen, Nordmarkt, Dorstfelder Brücke und Hörde werden von der Stadterneuerung, die Aktionsräume Wickede, Scharnhorst-Ost, Alt-Scharnhorst, Lindenhorst/Eving, Eving/Kemminghausen, Westerfilde, Bodelschwingh und Marten vom Dezernat für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit betreut.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aktivitäten und tragen mit der Finanzierung zur Realisierung Ihrer Projekte bei! Ihr Engagement und Ihre Ideen sind gefragt und gewünscht! Werden Sie aktiv! Wir freuen uns auf Sie!
Stellen sie einen Antrag zur Finanzierung Ihrer Aktion/Ihres Projektes!
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.
Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.
Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.
In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.
Das Projektbüro ist für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund zuständig. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.
Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Nette, wie dem Beratungsangebot „Mittendrin“ und 2014 gegründeten Repair Café. Weitere Infos und Links - hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der