1. Themen
  2. Soziales
  3. Aktionsplan Soziale Stadt
  4. Projektbüro Aktionsplan

Aktionsplan Soziale Stadt

Projektbüro Aktionsplan

von links: Angelika Roßbach, Katharina Gorecki, Oezay Vural
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund gibt es seit 2009 ein zentrales Projektbüro, dass seit Januar 2016 organisatorisch zum Dezernat für Arbeit, Gesundheit Soziales, Sport und Freizeit gehört.

Das Projektbüro hat die Aufgabe, die Aktionsraumbeauftragten vor Ort und vor allem die Projektleitung in der operativen Projektarbeit zu unterstützen. Weiterhin steht ein eigenes Projektbudget in Höhe von 226.000,00 € zur Verfügung, dass im zentralen Projektbüro verwaltet und gesteuert wird. In diesem Budget sind auch die Aktionsraumfonds in Höhe von je 5.000,00 € für jeden Aktionsraum enthalten, über deren Verwendung in einer Projektkonferenz vor Ort unter Beteiligung der Bezirksbürgermeister entschieden wird.

Für die dreizehn Aktionsräume sind hauptamtliche Aktionsraumbeauftragte benannt, die eng mit dem Projektbüro zusammenarbeiten. Die Aktionsräume Borsigplatz, Hafen, Nordmarkt, Dorstfelder Brücke und Hörde werden von der Stadterneuerung, die Aktionsräume Wickede, Scharnhorst-Ost, Alt-Scharnhorst, Lindenhorst/Eving, Eving/Kemminghausen, Westerfilde, Bodelschwingh und Marten vom Dezernat für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit betreut.

Zum Thema

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Aktivitäten und tragen mit der Finanzierung zur Realisierung Ihrer Projekte bei! Ihr Engagement und Ihre Ideen sind gefragt und gewünscht! Werden Sie aktiv! Wir freuen uns auf Sie!

Stellen sie einen Antrag zur Finanzierung Ihrer Aktion/Ihres Projektes!

Mehr zum Thema

Live on Stage

Die Sparte „Live on stage" macht Musik hautnah erlebbar.

Gesundheitskiosk

Informationen zum Gesundheitskiosk aus dem Gesundheitsamt der Stadt Dortmund.

Downloads DORTMUND MUSIK

Downloads zum Thema Dortmund MUSIK.

Bövinghausen-Westrich

Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bövinghausen-Westrich, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.

Geoportal der Stadt Dortmund

Dortmund bietet Ihnen vielseitige raumbezogene Daten zum Stadtgebiet. Mit Basiskarte, Luftbild & Stadtplan finden Sie wichtige Einrichtungen.

Seniorenbüros in Dortmund

Seniorenbüros in Dortmund: Kostenlose Beratung & Hilfe für ältere Menschen und pflegende Angehörige in allen Stadtbezirken.

Eving-Lindenhorst

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Lindenhorst und zur Arbeit der Aktionsbeauftragten. Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.

Von Anfang an

Die Sparte "Von Anfang an" richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren und bietet verschiedene altersgerechte Kurse.

Scharnhorst-Ost

Erläuterungen zum Aktionsraum Scharnhorst, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten

Eving-Kemminghausen

Lesen Sie mehr zum Aktionsraum Eving-Kemminghausen. Den Kontakt zur Aktionsbeauftragten und Links zu Kennzahlen & Karten finden Sie hier.

Koordinierungsstelle Einsamkeit

Eine Übersicht zur Koordinierungsstelle Einsamkeit der Stadt Dortmund

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Marten

Erläuterungen zum Aktionsraum Marten, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Musikfreizeit & Musikfahrten

Informationen zur Musikfreizeit & Musikfahrten von DORTMUND MUSIK.

Gehörbildung, Komposition & Theorie

Im Fach „Gehörbildung, Theorie und Komposition“ können DORTMUND MUSIK-Schüler*innen ihre Kreativität in Musik umsetzen.