1. Startseite
  2. Themen
  3. Soziales
  4. Aktionsplan Soziale Stadt
  5. Aktionsräume & Aktionsquartiere
  6. Scharnhorst-Ost

Aktionsraum Soziale Stadt

Scharnhorst-Ost

Coolnesstraining und Schreibwerkstatt

Ein mit der Aufschrift Leben in Scharnhorst ist bunt und bunten Händen verzierter Stromkasten
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Aktionsräume wie Scharnhorst-Ost und die Menschen, die hier leben, bewältigen teils große Herausforderungen und tragen damit zur Integrationsleistung der Gesamtstadt bei. Es ist ihr wichtig, diesen Beitrag anzuerkennen und die Stadtteile strukturell und finanziell zu unterstützen. Seit 2010 kümmert sich die Aktionsraumbeauftragte um das Quartier mit rund 13.000 Einwohner*innen im Nordosten Dortmunds.

Kurler Busch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

"Hier findet man weitläufige Wiesenflächen mit verschiedenen Spielmöglichkeiten. Scharnhorst-Ost ist stark begrünt, im Norden und Osten schließen direkt Wald und Wiesen an. Für eine entspannte und gesunde Bewegung kann ich zum Beispiel den Kurler Busch sehr empfehlen.“

Neben der Wohnungskooperation engagiert sich der Aktionsplan in weiteren Projekten, zum Beispiel an der Hauptschule Scharnhorst. "Da ist zum einen 'Cool-Stark-Fair‘ – ein soziales Kompetenztraining. Spielerisch lernen die Schüler*innen Konfliktlösungsstrategien und werden bei den in der Klasse stattfindenden gruppendynamischen Prozessen begleitet“, erläutert Dreja. "Mit dem Coolnesstraining werden Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung der Kinder und Jugendlichen positiv unterstützt, der Klassenzusammenhalt gestärkt sowie soziale und persönliche Kompetenzen gefördert.“

Die "Interkulturelle Schreibwerkstatt", bei der Schüler*innen lernen, Texte und Geschichten zu verfassen, wurde von der Aktionsraumbeauftragten mit ins Leben gerufen. Angeleitet von einem namhaften Schriftsteller werden anhand korrespondierender Schreibspiele und anderer Schreibverfahren die kreativen Fähigkeiten freigelegt und ein spielerischer Zugang zum Schreiben ermöglicht. "Das Schreiben hilft den Jugendlichen, die eigene Umwelt, Wirklichkeit sowie das Leben und Familienumfeld sensibler und bewusster wahrzunehmen. Es fördert nicht nur das Verständnis für aktuelle, grundsätzliche Probleme sondern auch das Verständnis für Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft“, so Barbara Dreja.

Daten/Zahlen/Fakten

Scharnhorst-Ost

Daten/Zahlen/Fakten

Alt-Scharnhorst

Kontakt

Nadine Booken Frau Nadine Booken Aktionsraumbeauftragte

Aktionsräume Scharnhorst-Ost/Wambeler Heide/Meylantviertel

Kontakt

Anschrift

Gleiwitzstraße 277
44328 Dortmund

Mehr zum Thema

Prüfungsberichte der Heimaufsicht

Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Schwerbehindertenrecht

Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.

Ärztlicher Dienst

Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Häufig gestellte Fragen zum Elterngeld

Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.

Elterngeld

Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Übergreifende Koordinierungsstelle (Schulsozialarbeit)

In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.

Nordstadt

Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Hörde

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz