Aktionsplan Soziale Stadt
Gezielte und bedarfsgerechte Förderung
Aufgrund der positiven sozialen Entwicklungen in Wickede, die der "Bericht zur sozialen Lage 2018" zusammenfasst, konzentriert sich die Unterstützung durch den Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund nicht mehr auf den gesamten Stadtteil, sondern gezielt auf das Meylantviertel.
Mit den gezielten und bedarfsgerechten Fördermaßnahmen wird alles daran gesetzt, die Lebens- und Bildungssituation der 2.600 Bewohner*innen zu verbessern.
Seit vielen Jahren liegt ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit in der Kooperation mit der Bach-Grundschule. Hier fanden in den vergangenen Jahren viele gemeinsame Projekte mit dem Aktionsplan statt. Beispielsweise das Sommerferienprojekt, der Elterntreff und das Pfingstcamp. Beim Sommerferienprojekt werden bestehende Hemmnisse der zukünftigen Erstklässler*innen bereits vor der Einschulung mittels persönlicher Treffen zwischen Kindern, Eltern, Schulsozialarbeiter*innen abgebaut.
Der Aktionsplan finanziert unter anderem die für das Programm benötigten Spielsachen, Verbrauchs- und Bastelmaterialien sowie das Speiseangebot. Für den Elterntreff übernimmt der Aktionsplan zum Beispiel die Kosten für das gemeinsame Frühstück, Ausflüge, die Weihnachtsaktion, den Unterhalt der Kleiderkammer sowie einen Nähkurs.
Ein Beispiel für gute Arbeit ist auch das Pfingstcamp auf dem Ebberg in Schwerte. In dem Zeltlager bieten Teamer*innen des NaturFreunde Deutschlands e.V. unterschiedliche Workshops an, in denen gebastelt, getanzt, gesungen, Theater gespielt, entworfen oder gebaut wird, Diese dort gewonnenen positiven gemeinsamen Erlebnisse helfen den Kindern, gute, vertrauensvolle Beziehungen zu entwickeln und Ängste abzubauen. Sie ermöglichen Integration, Teilhabe, mehr Selbstständigkeit und eine Stärkung des Selbstbewusstseins.
Aktionsräume Scharnhorst-Ost/Wambeler Heide/Meylantviertel
Kontakt
Anschrift
Gleiwitzstraße 277
44328 Dortmund
Services Sozialamt
Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes
Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund
Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt
Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.
Informationen zum Schwerbehindertenrecht des Gemeinsamen Versorgungsamtes der Städte Dortmund, Bochum und Hagen erhalten Sie hier.
Wir informieren über die versorgungsärztliche Begutachtung nach dem Sozialgesetzbuch 9 – Rehabilitation & Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Sie haben Fragen zur Beantragung des Elterngeldes? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Antragsvoraussetzungen und mehr.
Sie sind frischgebackene Eltern in Dortmund? Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen und Beantragung des Elterngeldes.
Veröffentlichung von Ergebnisberichten nach § 14 Abs. 9 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) von Einrichtungen in Dortmund
In Dortmund fördert die Schulsozialarbeit Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche durch bedarfsgerechte Unterstützung an 92 Schulen.
Das Projektbüro ist für die Projektkoordination und Projektsteuerung des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund zuständig. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfelder Brücke, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie links zu Kennzahlen und Karten.
Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Nette, wie dem Beratungsangebot „Mittendrin“ und 2014 gegründeten Repair Café. Weitere Infos und Links - hier.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der