1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Lütgendortmund
Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Lütgendortmund

Der Stadtbezirk Lütgendortmund liegt im Westen Dortmunds und grenzt an Bochum und Castrop-Rauxel. Er umfasst die Ortsteile Bövinghausen, Holte, Kley, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Somborn und Westrich.

Das Wasserschloss Haus Dellwig befindet sich in Lütgendortmund.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Auf einer Fläche von 2.241 Hektar leben rund 48.000 Einwohner*innen. Bezüglich Größe, Bevölkerungszahl und Dichte bewegt sich dieser Stadtbezirk im Mittelfeld aller 12 Dortmunder Stadtbezirke. Die auch heute noch durch Freiflächen voneinander getrennten Ortsteile sind aus Adelssitzen und mittelalterlichen Dorflagen hervorgegangen oder als Arbeitersiedlungen entstanden.

Aufgrund ihrer geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung haben die Siedlungen bis heute ihren eigenständigen Charakter bewahrt. Lütgendortmund ist wegen seiner Ausdehnung und als Sitz zahlreicher, bezirkszentraler Einrichtungen der dominierende Stadtteil im Stadtbezirk. Fast die Hälfte aller Einwohner*innen des Stadtbezirks leben hier.

Der "Dellwiger Bach" ist bei Spaziergängern beliebt.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Während der Ortskern von Lütgendortmund das wichtigste Einzelhandelszentrum für Waren des täglichen Bedarfs ist, zieht der großflächige Einzelhandelsstandort Indu-Park in Oespel Kunden aus ganz Dortmund und der angrenzenden Region an. Mit anteilig 12% ist Lütgendortmund der Dortmunder Außenbezirk mit den meisten gewerblich genutzten Flächen.

Auf ehemaligen Montanstandorten sind in den vergangenen Jahrzehnten neue Gewerbegebiete entstanden, die verkehrlich hervorragend angebunden sind. Siedlungsnahe Freiflächen, die unter Naturschutz stehenden Wälder "Dorney" und "Dellwiger Bach", die Volksgärten in Bövinghausen und Lütgendortmund, sowie der neue "Park der Generationen" sind beliebte Freizeit- und Naherholungsziele.

Mit Teilen des Technologieparks Dortmund, dem Indupark, dem Westfälischen Schulmuseum, dem Industriemuseum Zeche Zollern II/ IV und dem Wasserschloss Haus Dellwig befinden sich auf Lütgendortmunder Gemarkung Einrichtungen von überregionaler Bedeutung. Die Zeche Zollern II/ IV ist zudem Bestandteil der europäischen Route der Industriekultur und zugleich der beliebteste Ambientetrauort des Dortmunder Standesamtes.

Maschinenhalle der Zeche Zollern II/ IV
Bild: Holtappels & Hudemann
Bild: Holtappels & Hudemann

In den teilweise noch in Planung befindlichen Neubaugebieten Steinsweg, südl. Volksgartenstraße und nördl. Kaubomstraße können vorzugsweise Ein- und Zweifamilienhäuser errichtet werden. Im Stadtbezirk befinden sich weitere umfangreiche Erweiterungsflächen des Technologieparks Dortmund, die den Wirtschaftsstandort Lütgendortmund weiter stärken.

Die Abwanderungstendenzen der Bevölkerung früherer Jahre sind gestoppt worden. Neubürger*innen werden im Stadtbezirk Lütgendortmund gerne gesehen; nicht nur als Kund*innen in den gut sortierten Einzelhandelsbetrieben, sondern auch als Mitstreiter*innen in Vereinen und als Gäste bei Veranstaltungen.

Denn eine hohe Vereinsdichte und viele Veranstaltungen in allen Ortsteilen zeichnen diesen Stadtbezirk aus. Mit den Aktivitäten der Aktion StadtbezirksMarketing werden Vorhaben und Veranstaltungen der Kaufmannschaft und der Vereine aller Ortsteile koordiniert und gefördert. Die Zielsetzung ist eindeutig: Schaffung und Förderung eines lebensund liebenswerten Stadtbezirks, in dem sich die Bewohner*innen wohl fühlen.

Links & Downloads

Bilder aus Lütgendortmund

Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche Heilige Familie
Bild: Sebastian Vauken
Panorama Bild Zeche Lütgendortmund
Bild: Jesús González Rebordinos
Evangelische Immanuel-Kirche
Bild: Stadt Dortmund / Michaela Bonan
Wohnhaus in der Haumannstraße.
Bild: Sebastian Vauken
In einem natürlichen Grün gestaltete Fassade
Bild: Sebastian Vauken
Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche Heilige Familie
Bild: Sebastian Vauken
Panorama Bild Zeche Lütgendortmund
Bild: Jesús González Rebordinos
Evangelische Immanuel-Kirche
Bild: Stadt Dortmund / Michaela Bonan
Wohnhaus in der Haumannstraße.
Bild: Sebastian Vauken
In einem natürlichen Grün gestaltete Fassade
Bild: Sebastian Vauken

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Lütgendortmund - Bürgerdienste Lütgendortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Limbecker Straße 31
44388 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit

Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung Lütgendortmunder Wochenmarkt
Wochenmarkt in Dortmund-Lütgendortmund
Bild: Stephan Schütze

56 Termine

Mi 18. Juni 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Dortmund-Lütgendortmund

Lütgendortmunder Wochenmarkt
zur Veranstaltung Vom Suchen und Finden …

3 Termine

Mi 18. Juni 2025
11:00 bis 15:00 Uhr

Laden 1a

Vom Suchen und Finden …

In einer Gruppenausstellung werden sechs künstlerischen Positionen präsentiert.

zur Veranstaltung "Martener Schätzchen"
Gemälde im Rahmen zeigt eine Szene einer historischen Schulstunde
Bild: Westfälisches Schulmuseum

4 Termine

Mi 18. Juni 2025
15:30 bis 17:00 Uhr

Meilenstein - Nachbarschaftswerkstatt Marten -

"Martener Schätzchen"
zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Der blaue Fuchs
Mi 25. Juni 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Der blaue Fuchs

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Wer war Iris Apfel, die Mode-Ikone aus New York?
Mi 25. Juni 2025
19:00 Uhr

Meilenstein - Nachbarschaftswerkstatt Marten -

Wer war Iris Apfel, die Mode-Ikone aus New York?

Die Dortmunder Autorin, Künstlerin und Musikerin Christiane Köhne nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine Reise in die Welt von Beauty und Fashion

zur Veranstaltung Mammator oder guck mal ob die Mama guckt

2 Termine

Fr 27. Juni 2025
19:00 Uhr

Kulturverein Dortmund-Marten e. V.

Mammator oder guck mal ob die Mama guckt

Eine theatrale Hinterhoferzählung über Fußball und allerlei Welt

zur Veranstaltung Omas Tagebücher – Sprechstunde für alte deutsche Schriften
Kurrentschrift auf einer Tafel
Bild: Jonathan Zipfel

5 Termine

Di 1. Juli 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Westfälisches Schulmuseum

Omas Tagebücher – Sprechstunde für alte deutsche Schriften
zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Schöne Ferien Pauli

2 Termine

Do 10. Juli 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Schöne Ferien Pauli

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Sommerferienprogramm Jugendamt 2025

44 Termine

Mo 14. Juli 2025
verschiedene Anfangszeiten

Verschiedene Veranstaltungsorte

Sommerferienprogramm Jugendamt 2025

Über 700 Angebote aus den Bereichen Spiel, Spaß, Sport, Kreativität, Natur, Medien und Begegnung warten darauf, entdeckt zu werden

zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Ava, die Starke

2 Termine

Do 7. August 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Ava, die Starke

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Bartholomäuskirmes

4 Termine

Fr 22. August 2025
Uhrzeit nicht bekannt

Dortmund-Lütgendortmund

Bartholomäuskirmes

Dortmunds größte Stadtteilkirmes im Dortmunder Westen

zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Ich will einen Löwen

2 Termine

Do 4. September 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Ich will einen Löwen

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Drei miese, fiese Kerle

2 Termine

Mi 15. Oktober 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Drei miese, fiese Kerle

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Die kleine Hexe

2 Termine

Do 13. November 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Die kleine Hexe

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Archibald allein im Wald

2 Termine

Do 4. Dezember 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Archibald allein im Wald

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Zum Todestag von August Schmidt: Stadt legt auf dem Friedhof Oespel einen Kranz nieder Zum Todestag von August Schmidt: Stadt legt auf dem Friedhof Oespel einen Kranz nieder
Fr 30. Mai 2025

Am 7. Juni 1965 verstarb August Schmidt. An seinem Todestag erinnert die Stadt mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof Oespel an den Dortmunder, der zu den Mitbegründern des Deutschen Gewerkschaftsbundes zählte.

zur Nachricht Marten in Bewegung: Eine neue Boule-Bahn bereichert das Freizeitangebot im Steinhammer Park Marten in Bewegung: Eine neue Boule-Bahn bereichert das Freizeitangebot im Steinhammer Park
Mi 21. Mai 2025

Der Steinhammer Park in Marten wird immer mehr zum Erlebnis-Ort. Disc-Golf-Anlage, Bolzplatz, Calisthenics- und Klettergeräte gibt es schon, nun lockt ein neues Highlight: Eine Boule-Bahn lädt ab sofort Jung und Alt zum gemeinsamen Spiel.

zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Lütgendortmunder Dorffest: Wochenmarkt zieht um Lütgendortmunder Dorffest: Wochenmarkt zieht um
Do 15. Mai 2025
zur Nachricht KORREKTUR Stadt Dortmund plant fünf verkaufsoffene Sonntage nach den Sommerferien KORREKTUR Stadt Dortmund plant fünf verkaufsoffene Sonntage nach den Sommerferien
Mi 14. Mai 2025
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
Di 13. Mai 2025
zur Nachricht Sieben Bezirke, zehn Jahre und mehr als 250 Projekte: "nordwärts" hat nicht nur den Norden verändert Sieben Bezirke, zehn Jahre und mehr als 250 Projekte: "nordwärts" hat nicht nur den Norden verändert
Di 13. Mai 2025

Seit 2015 setzt "nordwärts" Impulse im Dortmunder Norden und rückt die Potentiale in den Fokus. Stadtgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft arbeiten dabei eng zusammen – genau das machte "nordwärts" so besonders. Nun ist das Dekadenprojekt zu Ende gegangen – und lebt dennoch fort. Eine Bilanz und ein Ausblick.

zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Asphalt im Bereich Martener Straße, Steinhammerstraße, Am Schoopställer wird saniert Asphalt im Bereich Martener Straße, Steinhammerstraße, Am Schoopställer wird saniert
Fr 2. Mai 2025

Die Stadt saniert ab Montag, 5. Mai, den Straßenbelag in Bereichen der Martener Straße, Steinhammerstraße und der Straße Am Schoopställer. Insgesamt werden rund 900 Quadratmeter Asphalt erneuert und Schäden beseitigt.

zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Die „Country Boys“ kommen nach Lütgendortmund Die „Country Boys“ kommen nach Lütgendortmund
Do 17. April 2025

Am Donnerstag, 24. April, spielen die „Country Boys“ aus Dortmund im Begegnungszentrum Lütgendortmund, Wernerstraße 10. Bernd und Albert bieten Musik zum Tanzen, Mitsingen und Wohlfühlen.

zur Nachricht Benefizkonzert: Musikzug der Feuerwehr Dortmund übergibt Geldspende an das Kinderhospiz Sonnenherz Benefizkonzert: Musikzug der Feuerwehr Dortmund übergibt Geldspende an das Kinderhospiz Sonnenherz
Do 6. Februar 2025

Ein Abend voller Hilfsbereitschaft: Mit einem Benefizkonzert im Bürgerhaus Dorstfeld hat der Musikzug der Feuerwehr Dortmund sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Eintritt war frei. Doch es sind zahlreiche Spenden für das Kinderhospiz Sonnenherz in Bövinghausen zusammengekommen, das derzeit gebaut wird.

zur Nachricht Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg - Stadt untersucht den Untergrund Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg - Stadt untersucht den Untergrund
Mi 29. Januar 2025
zur Nachricht Björn Nonnweiler sorgt für einen bunten Nachmittag im Begegnungszentrum Lütgendortmund Björn Nonnweiler sorgt für einen bunten Nachmittag im Begegnungszentrum Lütgendortmund
Do 23. Januar 2025
zur Nachricht ***Westermannstraße in Lütgendortmund ist wieder frei*** ***Westermannstraße in Lütgendortmund ist wieder frei***
Do 23. Januar 2025

Das Tiefbauamt hatte die Westermannstraße in Lütgendortmund kurzfristig sperren müssen. An der Einmündung der Limbecker Straße drohten Bäume auf einem Privatgrundstück umzustürzen. Jetzt ist die Gefahr vorüber und der Verkehr rollt.

zur Nachricht Kostenlose Kunstexpertise bei den „Martener Schätzchen“ Kostenlose Kunstexpertise bei den „Martener Schätzchen“
Do 16. Januar 2025

Ob Dachbodenfunde oder Erbstücke - zwischen 15:30 und 17 Uhr gibt es am Mittwoch, 22. Januar,  in Marten wieder die Möglichkeit, Bilder kostenlos begutachten zu lassen.   

zur Nachricht Begegnungszentrum Lütgendortmund lädt zum Neujahrsempfang Begegnungszentrum Lütgendortmund lädt zum Neujahrsempfang
Mi 8. Januar 2025
zur Nachricht Neugestaltung der Provinzialstraße früher abgeschlossen als geplant Neugestaltung der Provinzialstraße früher abgeschlossen als geplant
Fr 20. Dezember 2024

Die Arbeiten am ersten Teil des dritten Abschnitts zur Neugestaltung der Provinzialstraße sind fast abgeschlossen. Der Verkehr fließt inzwischen wieder.

zur Nachricht Provinzialstraße in Lütgendortmund wird erneut zur Einbahn Richtung Bochum Provinzialstraße in Lütgendortmund wird erneut zur Einbahn Richtung Bochum
Mi 2. Oktober 2024

Ab dem 7. Oktober wird die Provinzialstraße noch einmal für rund sieben Tage zu einer Einbahnstraße.

zur Nachricht Kanal in der Germaniastraße in Marten wird saniert Kanal in der Germaniastraße in Marten wird saniert
Mo 19. August 2024

Die Stadtentwässerung Dortmund saniert den Abwasserkanal in der Germaniastraße in Marten ab dem 26. August.

zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf
Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben Von Brandruine zum Bienenparadies: Imker schenkt Hof in Dortmund-Somborn neues Leben
Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen
Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Kunst erobert leere Ladenlokale Kunst erobert leere Ladenlokale
Do 15. Februar 2024

Leere Ladenlokale werden mit Kunst gefüllt. DORTMUND KREATIV zeigt lokale Künstler*innen in wechselnden Ausstellungen.

zur Nachricht Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben Dortmunder Unternehmen können sich jetzt für "Nordstern 2024" bewerben
Mi 17. Januar 2024

Der Wettbewerb soll Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos.

zur Nachricht Quartierskoordination setzt sich weiter für Marten ein Quartierskoordination setzt sich weiter für Marten ein
Mi 17. Januar 2024
Lütgendortmund

An Martens Zukunft arbeiten und sie mit den Bürger*innen mitgestalten – das ist Aufgabe der Quartierskoordination.

Mehr zum Thema

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund in Dortmund.

Kinder- & Jugendtreff Bövinghausen

Kinder- & Jugendtreff Bövinghausen - Hier erwarten euch spannende Freizeitaktivitäten, Spiele und kreative Möglichkeiten für alle Altersgruppen.

Bezirksverwaltungsstelle Lütgendortmund

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltung Lütgendortmund erfahren? Hier finden Sie alles Wissenswerte.

Friedhof Oespel

Informationen zum Friedhof Dortmund-Oespel.

Quartier Bövinghausen/Westrich

Bövinghausen/Westrich ist seit 2022 Teil des Netzwerk INFamilie.

Löschzug 18 – Oespel/Kley

Der Löschzug Oespel/Kley der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde 1875 gegründet.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Löschzug 19 – Lütgendortmund

Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.

Marten

Erläuterungen zum Aktionsraum Marten, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Friedhof Kley

Informationen zum Friedhof Dortmund-Kley.

Jugendfreizeitstätte Marten

Jugendfreizeitstätte Marten - Treffpunkt für Jugendliche in Dortmund Marten und Umgebung. Spaß, Sport und Gemeinschaft erwarten dich hier!

Beratungsstelle Lütgendortmund

Kostenlose Psychologische Beratung in Lütgendortmund für Familien, Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene. Hilfe bei persönlichen Problemen.

Friedhof Marten

Informationen zum Friedhof Dortmund-Marten.

Bövinghausen-Westrich

Hier finden Sie Erläuterungen zum Aktionsraum Bövinghausen-Westrich, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten.

Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund

Jugendfreizeitstätte Lütgendortmund - Dein Ort für Spaß und Aktivitäten. Entdecke unser vielfältiges Programm und Treffpunkt im Herzen des Dorfes.