Nachlässe und Sammlungen
Zeitungen und Zeitschriften

Das Institut für Zeitungsforschung sammelt und archiviert historische und aktuelle Zeitungen und Zeitschriften im Original und sichert die Bestände langfristig durch Mikroverfilmung. Darüber hinaus bewahrt das Institut medienhistorische Sondersammlungen sowie journalistische Nachlässe.
Die archivierten Zeitungen und Zeitschriften sind im
Literatur
Karen Peter/Gabriele Bartelt-Kircher/Anita Schröder (Hg.): Zeitungen und andere Drucksachen. Die Bestände des Dortmunder Instituts für Zeitungsforschung als Quelle und Gegenstand der Forschung. Mit Kurzbiographien von 205 emigrierten Journalistinnen und Journalisten (1933-1945), Essen 2014
Überblick über die Literatur über das Institut für Zeitungsforschung
Erfahren sie mehr über die Geschichte des Instituts für Zeitungsforschung.
Das Mikrofilmarchiv veranlasst die Sicherung von Tageszeitungen durch Mikroverfilmung und bietet den Kauf von Arbeitsfilmen dieser Mikrofilme an.
Das Institut für Zeitungsforschung bewahrt Nachlässe deutschsprachiger Journalisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus emigrieren mussten.
Alle Informationen zu den in der Fachdatenbank des Institut für Zeitungsforschung aufgeführten Literaturnachweisen
Alle Infos zur Magazinbestellung des Instituts für Zeitungsvorschung
Informationen zur Sammlung und Archivierung von Zeitungen und Zeitschriften im Institut für Zeitungsforschung
Mit der Tagung sollen einerseits Fragen zu Konturen, Werkzeugen und Denkmustern Erkenntnisinteressen vertieft diskutiert werden.
Der gemeinnützige Verein unterstützt das Institut für Zeitungsforschung und berät es bei der Planung und Durchführung von Projekten.
Alle zahlreichen Serviceangebote des Instituts für Zeitungsforschung finden Sie auf dieser Seite.
Ein Überblick über alle Bestellformulare des Instituts für Zeitungsforschung
Informationen über frühneuzeitliche Flugpublizistik im Institut für Zeitungsforschung
Informationen zu Veröffentlichungen der Stadt Dortmund
Alle Informationen zu den digitalisierten Zeitungen des Instituts für Zeitungsforschung.
Informationen zu den international besuchten Jahrestagungen des Instituts für Zeitungsforschung