Studium
Duales Studium
Das Duale Studium bildet Studierende zweigleisig aus: An einer Berufsakademie oder Hochschule erlernen Sie die wissenschaftliche Theorie und in einem Unternehmen die betriebliche Praxis. Das Angebot dualer Studiengänge wird ständig erweitert.
Die Vorteile eines Dualen Studiums liegen darin, dass die Ausbildungszeit im Vergleich zu einer Ausbildung zusammen mit einem nachfolgenden Studium deutlich kürzer ist und man mit einem Bachelor-Hochschulabschluss und einer Ausbildung gleichzeitig abschließt. Bereits während des Studiums sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen im Betrieb und sind finanziell unabhängig. Denn in der Regel erhalten die Studierenden während der gesamten Studienzeit bei einem ausbildungs-integrierten Studiengang eine Ausbildungsvergütung durch das Unternehmen, Studierende der praxisintegrierten Studiengänge erhalten in der Regel ein Stipendium durch den Betrieb. Nach dem Studium bieten die Unternehmen den Absolventen oftmals quasi eine Job-Garantie mit sehr guten Karrierechancen.
Weitere Informationen zum Dualen Studium erhalten Sie unter:
In Dortmund ist ein Duales Studium an folgenden Hochschulen möglich:
Informationen zu den Veranstaltungen des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen des Projekts "Celidon Pro" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Informationen zu Zeitschriften im Bestand des Fritz-Hüser-Instituts.
Kontaktinformationen zum Fritz-Hüser-Institut.
Informationen zu sachthematischen Sammlungen aus Aufsätzen, Flug- und Druckschriften, Fotos, Tonträgern und Grafiken im Fritz-Hüser-Institut.
Bei einem Dualen Studium erlernen Studierende an einer Hochschule die wissenschaftliche Theorie und in einem Unternehmen die betriebliche Praxis.
Informationen zur Fördergesellschaft des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen des Projekts "RESKON" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Informationen des Projekts "AMPLIFY" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Überblick zu Vor- und Nachlässen in der Sammlung des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen zu den Arbeitsstipendien des Fritz-Hüser-Instituts.
Informationen zu literarischen Nachlässen, Vor- und Teilnachlässen und Sammlungen des Fritz-Hüser-Instituts.
Zusammenstellung von weiterführenden Informationen und Angeboten zur Studien- und Berufswahl in Dortmund
Informationen zu Austauschprogrammen und internationalen Studiengängen an den Dortmunder Hochschulen.
Informationen zum Studium in Dortmund