Umweltamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  4. Klimaschutz & erneuerbare Energien
  5. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
  6. Klimafolgeanpassung
  7. Masterplan integrierte Klimafolgenanpassung
  8. Beteiligungsprozess

Masterplan integrierte Klimafolgenanpassung

Verwaltungsinterner Beteiligungsprozess

Im Rahmen des verwaltungsinternen Beteiligungsprozesses wurden etwa 70 Mitarbeiter*innen aus 14 Fachbereichen sowie einige externe Akteure aus der (Wohnungs-)wirtschaft und dem sozialen Bereich aktiv in den Erarbeitungsprozess eingebunden.

Der Beteiligungsprozess umfasste insgesamt 10 Interviews mit Expert*innen aus verschiedenen, für die Klimaanpassung besonders relevanten Fachbereichen der Dortmunder Stadtverwaltung. Darauf aufbauend wurden zwei Workshopreihen mit jeweils vier interaktiven Workshops in den Handlungsfeldern Umwelt, Gesundheit & Soziales, Stadtplanung und Wirtschaft durchgeführt. Während an den ersten Formaten nur verwaltungsinterne Akteure teilgenommen haben, wurden in der zweiten Workshopreihe ebenfalls externe Akteure einbezogen. Die Workshops dauerten jeweils rund vier Stunden und wurden aufgrund der Pandemiesituation mit einer Ausnahme ausschließlich digital durchgeführt. Die Ergebnisse der einzelnen Formate wurden in umfassenden Dokumentationen aufbereitet, durch die Teilnehmer*innen anschließend kommentiert und zur Weiterverarbeitung im Rahmen des Projektes freigegeben. So konnten umfassende Informationen zum aktuellen Stand der Integration des Themas Klimaanpassung in der Dortmunder Verwaltung sowie wertvolle Hinweise zu Umsetzungsdefiziten und -potenzialen gewonnen werden.

Mit Hilfe dieser Auswertungen wurden aus den Formaten Maßnahmen für die Bereiche "Planen und Bauen", "Kommunikation und Koordination", "Finanzierung und Personal" und "Qualifizierung und Sensibilisierung" abgeleitet. Dieser Maßnahmenkatalog wurde an die am Prozess beteiligten Akteure aus allen Verwaltungsebenen zur Bewertung und Priorisierung gegeben. Aus den Rückmeldungen werden im nächsten Schritt die Maßnahmen mit den höchsten Prioritäten selektiert und in einem detaillierten Maßnahmenkatalog weiter ausgearbeitet.

Zum Thema

Dokumentation der Auftaktveranstaltung, 3 MB, PDF

Kontakt

Stadt Dortmund - Umweltamt - Klimaschutz und Klimaanpassung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Freistuhl 7
44137 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
  • NRW - informierBar
  • Öffnungszeiten:
    • Montag
      bis und bis
    • Dienstag
      bis und bis
    • Mittwoch
      bis und bis
    • Donnerstag
      bis und bis
    • Freitag
      bis
    • Samstag
      Geschlossen
    • Sonntag
      Geschlossen
    Personen
    Frau Sophie Arens Projektmanagement Klimaanpassung

    Kontakt

    Mehr zum Thema

    Themen

    Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz.

    Kontakt

    Hier finden Sie die Kontaktinformationen des Dienstleistungszentrums Energie (dlze) des Umweltamtes der Stadt Dortmund.

    Services

    Hier finden Sie eine Übersicht zu den Services im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement der Stadt Dortmund.

    Themen

    Eine Übersicht zu unseren Webseiten im Bereich ökologischer Bodenschutz und Altlastenmanagement finden Sie hier.

    Links & Downloads

    Hier stellen wir Ihnen Links und Downloads zum Thema Boden des Umweltamtes der Stadt Dortmund bereit.

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder Anliegen zum Thema Boden? Die Kontaktdaten des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

    Services

    Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.

    Themen

    Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.

    Links & Downloads

    Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

    Kontakt

    Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

    H2-Klimaschutznetzwerk des RVR

    Informationen zum H2-Klimaschutznetzwerk des RVR, dem sich die Stadt Dortmund als eine von 53 Kommunen in der Metropole Ruhr angeschlossen hat.

    Durchgrünung des Gebietes

    Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.

    Emissionsfreie Innenstadt

    Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.

    Lastenradförderung

    Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

    Leitthemen

    Erfahren Sie mehr zu den Leitthemen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

    Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

    Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

    Datenschutz