Informationen zum Coronavirus
Dortmunder Wissenschaftstag
Eine Stadt. Viel Wissen. Das verdeutlichen die rund 54.000 Studierenden der sieben Hochschulen und die Vielzahl der außeruniversitären Institute und wissenschaftlich arbeitenden Archive und Museen, die Dortmund zu einem bedeutenden Hochschul- und Wissenschaftsstandort machen.
Unter dem Motto "Wissenschaft live erleben" öffnen die wissenschaftlichen Einrichtungen beim Dortmunder Wissenschaftstag ihre Türen und bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Teilnehmenden entdecken die Wissenschaftsstadt Dortmund, erfahren mehr über die Forschungsarbeiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und erhalten Antworten auf bisher ungeklärte Fragen.

Erlebnis Wissenschaft im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fraunhofer IML
Der Dortmunder Wissenschaftstag bietet eine Vielzahl wechselnder Touren an. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei.
Bereits seit 2002 ist der Dortmunder Wissenschaftstag im Eventkalender der Stadt fest verankert und findet seit 2016 im Wechsel mit der Dortmunder Wissenschaftskonferenz statt.
Der nächste Dortmunder Wissenschaftstag wird im Herbst 2021 veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Website.
Veranstalter
Mit finanzieller Unterstützung durch die Dortmund-Stiftung wird der Wissenschaftstag von windo e.V. und der Stadt Dortmund organisiert.
Readspeaker