1. Themen
  2. Studium, Wissenschaft & Forschung
  3. Institut für Zeitungsforschung
  4. Bestellformulare
Institut für Zeitungsforschung zur Fachbereichsstartseite

Bestellformulare

Technischer Hinweis zur Nutzung der Mikrofilm-Scanner

Bei der Nutzung von Speichermedien (Festplatten, USB-Sticks o.Ä.) der Firma Apple/ iOS bzw. bei Speichermedien die mit dieser Software formatiert wurden, kann es zu Problemen beim Abspeichern kommen.

Wir empfehlen vor Ihrem Besuch bei uns einen Termin zu vereinbaren und eine vorherige Reservierung eines Arbeitsplatzes. Gerne per E-Mail, telefonisch während der Öffnungszeiten oder direkt über das Formular für Magazin-Vorbestellungen.

Donnerstags bis 18.30 Uhr nur nach Vereinbarung bis mittwochs 12:00 Uhr.

Institut für Zeitungsforschung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Donnerstag 16:00 - 18:30 nur nach Vereinbarung

Mehr zum Thema

Nachlässe und Sammlungen

Übersicht über alle Nachlässe und Sammlungen im Institut für Zeitungsforschung

Veröffentlichungen

Informationen zu Veröffentlichungen der Stadt Dortmund

Benutzung vor Ort & Führungen

In der Stadt- und Landesbibliothek können sie vor Ort unser Institut besuchen, sich in formieren und in zahlreichen Zeitschriften stöbern.

Forschung & Vermittlung

Das Institut für Zeitungsforschung ist eine Lehr- und Forschungsstätte, das sich heute als aktiver Partner in der Medien- und Kommunikationsforschung positioniert.

Bestellformulare

Ein Überblick über alle Bestellformulare des Instituts für Zeitungsforschung

Literatur

Überblick über die Literatur über das Institut für Zeitungsforschung

Fachtagung „Was ist Kommunikationsgeschichte"

Mit der Tagung sollen einerseits Fragen zu Konturen, Werkzeugen und Denkmustern Erkenntnisinteressen vertieft diskutiert werden.

Magazinbestellungen

Alle Infos zur Magazinbestellung des Instituts für Zeitungsvorschung

Journalistische Nachlässe im Institut für Zeitungsforschung

Das Institut für Zeitungsforschung bewahrt Nachlässe deutschsprachiger Journalisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus emigrieren mussten.

Fachtagungen

Informationen zu den international besuchten Jahrestagungen des Instituts für Zeitungsforschung

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V.

Das Mikrofilmarchiv veranlasst die Sicherung von Tageszeitungen durch Mikroverfilmung und bietet den Kauf von Arbeitsfilmen dieser Mikrofilme an.

Fachdatenbank

Alle Informationen zu den in der Fachdatenbank des Institut für Zeitungsforschung aufgeführten Literaturnachweisen

Frühneuzeitliche Flugpublizistik

Informationen über frühneuzeitliche Flugpublizistik im Institut für Zeitungsforschung

Verein zur Förderung der Zeitungsforschung in Dortmund e.V.

Der gemeinnützige Verein unterstützt das Institut für Zeitungsforschung und berät es bei der Planung und Durchführung von Projekten.

Politische Karikaturen

Die umfangreiche Sammlung von Karikaturen im Institut für Zeitungsforschung illustriert den Wandel politischer Themen und Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert.