Migration und Gesundheit
Der Gesundheitszustand von Menschen mit einem Migrationshintergrund entspricht in etwa demjenigen der übrigen Bevölkerung. Dennoch gibt es für manche von ihnen erhebliche Hindernisse beim Zugang zum Gesundheitssystem und damit verbunden ungleiche Chancen für die Gesundheit.
Es ist beispielsweise zu beobachten, dass Angebote zur gesundheitlichen Prävention und Vorsorge wie Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen von Menschen mit Migrationshintergrund seltener genutzt werden. Dagegen werden Notfallambulanzen häufiger von ihnen aufgesucht.
Diese Unterschiede können zum Beispiel darauf zurückgeführt werden, dass Angebote im Herkunftsland nicht bestehen, nicht bekannt oder anders aufgebaut sind. Auch die Kenntnis der deutschen Sprache, unterschiedliche Werthaltungen und kulturelle Hintergründe können sich als Barrieren für eine chancengleiche Versorgung erweisen. Für manche Menschen - zum Beispiel bei fehlendem Krankenversicherungsschutz oder mit einem Flüchtlingsstatus - ist der Zugang zur Regelversorgung sogar teilweise oder gänzlich versperrt.
Übersicht: Gesundheitliche Versorgung
Diese Übersicht soll dazu beitragen, eine größere Transparenz über gesundheitliche Themen zu schaffen und so die Orientierung über Strukturen und Angebote - auch in verschiedenen Sprachen - zu erleichtern. Die Übersicht dient dabei der Information. Sie ist weder vollständig, noch stellt die Aufnahme auf diese Liste eine besondere Empfehlung des entsprechenden Angebots dar.
Gesundheitsamt Dortmund
Angebote des Gesundheitsamtes
- gesetzliche Betreuung: Betreuungsbehörde
- HIV und sexuell übertragbare Infektionen: STI und sexuelle Gesundheit
- Internet, Fernsehen und Co: Mediennutzung
- Kinder und Jugendliche: Kinder und Jugendgesundheitsdienst
- ohne Krankenversicherung: Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen (Gynäkologie)
- ohne Krankenversicherung: Sprechstunde für nicht krankenversicherte Kinder
- Psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen: sozialpsychiatrischer Dienst
- Schwangerschaft und Stillzeit: Werdende Eltern, informiert von Anfang an!
- Schwangerschaft und erste Lebensjahre: Aufsuchende Elternberatung
- Willkommensklassen und weitere Angebote: Gesundheitsförderung
Erste Hilfe im Gesundheitssystem
Gesundheitshilfen
- Arzt und Psychotherapeutensuche, auch Filter nach Sprache: KVWL Arztsuche
- Beratung zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen Unabhängige Patientenberatung
- Krankenversicherung, Zugang zum Gesundheitsversorgungssystem: Clearingstelle Dortmund
- Medizinische Vermittlungsstelle für Geflüchtete und Migrant*innen: Ärztliche Flüchtlingshilfe
- Medizinische Versorgung Wohnungsloser: Mobiler medizinischer Dienst
Weitere Anlaufstellen in Dortmund
Beratung und Information, Treffs und Kurse
- Arbeitslosigkeit und Existenzsicherung: Jobcenter Dortmund
- Aufenthaltsdokumente und Verlängerung: Bürgerdienste International
- Begegnung in Westerfilde: NebenAn
- Beratung, Hilfe und Information: Lokal Willkommen
- Demenz: Regionalbüro Dortmund
- Familien und Kinder: Familienbüros Dortmund
- Familie und Kinder, Hilfe und Beratung: Jugendamt Dortmund
- Jugendsozialarbeit: Jugendmigrationsdienst Awo
- Kinder- und Jugendarbeit, Elterntreffs, Beratung: Stadtteil-Schule Dortmund e. V.
- Kommunales Integrationszentrum Dortmund: MIA-DO-KI
- Krankenversicherung: Zugang zur Regelversorgung: Clearingstelle Dortmund
- Kurse,Teffs, Sozialraumbezogene Bildungsarbeit: Raum vor Ort
- Kurse, Treffs und Beratung: Planerladen GgmbH
- Mädchen und Frauen Sozialarbeit: IN VIA
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Awo Migrationsberatung
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Caritas Migrationsberatung
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: DRK Migrationsberatung
- Roma als Bildungsmediator*innen: Vast vasteste
- Selbsthilfe: Selbsthilfe Kontaktstelle
Informationsquellen im Internet
Onlineportale
- AG der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege NRW: Integrationsagenturen NRW
- Bundesministerium für Gesundheit: Migration und Gesundheit (40 Sprachen)
- BZgA: Frauengesundheitsportal (Deutsch)
- BZgA: kindergesundheit.info (Deutsch)
- Deutsche Liga für das Kind: Seelisch gesund Aufwachsen (Filme in 6 Sprachen)
- Flüchtlingsrat NRW: Onlineportal
- IGWig: gesundheitsinformtion.de (Deutsch / Englisch)
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW: Gesundheit aktuell (Deutsch)
- Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): Familienhandbuch
- Stadt Dortmund: dortmund.interkulturell
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: patientenberatung.de (Deutsch, Türkisch, Russisch)
- zanzu: "Mein Körper in Wort und Bild" (13 Sprachen)
zum Download
Flyer und Broschüren in verschiedenen Sprachen
- Infektionskrankheiten: Erregersteckbriefe auf infektionsschutz.de
- Impfungen: mehrsprachiger Impfwegweiser von MiMi
- Krankheiten: Patienteninformation in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Türkisch
- Gesundheitsthemen: Publikationen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Kinderwunsch: Broschüren der BZgA
- Baby und Kleinkind: Kurz und Knapp Faltblätter in 4 Sprachen BZgA
- Gesundheitswesen: Wegweiser "Gesundheit für alle"
- Gesundheitswesen: Ratgeber "Gesundheit für Asylsuchende"
- Psychotherapie: Publikationen der Psychotherapeutenkammer
Wie sagt man das?
Übersetzungshilfen
- wichtige Aussagen und Schlagworte in 60 Sprachen: Refugee Phrasebook
- Onlinewörterbuch in 26 Sprachen: Langenscheidt
- Texte übersetzen lassen: DeepL
Readspeaker