Dachbegrünungen in Dortmund

Energieberatung im dlze

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Katharina Kavermann - Stadt Dortmund

Dachbegrünungen in Dortmund

Dachbegrünungen sollen in Dortmund Normalität werden. Daher werden in Dortmund zukünftig bei der Planung von neuen Baugebieten die Bebauungspläne für Flachdächer oder flachgeneigte Dächer eine Festsetzung zur Dachbegrünung enthalten, wenn es aus Gründen des Naturschutzes, Klimaschutzes, zur Reduzierung des Niederschlagswassers, zur Verbesserung der Stadtgestalt oder der Luftqualität erforderlich wird.

Bei der Überplanung von bestehenden Gebieten mit sogenannten Hitzeinseln werden die bereits existierenden Bebauungspläne mit Gründachfestsetzungen ergänzt. Auf dieser Grundlage soll eine extensive Dachbegrünung bei Neubauten und genehmigungspflichtigen Baumaßnahmen verpflichtend werden.

Was ist eigentlich eine Dachbegrünung?

Diese Frage klärt der Flyer „Mach’s besser, mach’s grün – Dachbegrünung in Dortmund.“ Er gibt Auskunft über typische Dachbegrünungsarten und Vorteile für Mensch und Stadtklima. Er kann direkt Vorort im Ladenlokal abgeholt werden und steht hier zum Download bereit:

Dachbegrünung in Dortmund [pdf, 641 kB]

Zusätzlich erweitert das dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz sein Beratungsangebot, sodass alle Interessierten sich persönlich und individuell zu den Möglichkeiten einer Begrünung informieren können.

Machen Sie doch gleich einen Termin!

Kontakt

dlze Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und KlimaschutzHerr MüllerEnergieberater

Berswordt-Halle / Stadthaus
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:

Dienstag von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Montag und Freitag geschlossen

Energieberatung im dlze