Projekt LAGE
Ein kollektives Verständnis der Ereignisse, Strukturen und Prozesse im Einsatz schaffen
Das Projekt LAGE wird im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung (Forschungsprogramm für die zivile Sicherheit, Themenfeld "Schutz und Rettung von Menschen") vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Das Gesamtziel des Vorhabens ist, durch die Mediation von Meldungen ein kollektives Verständnis der Ereignisse, Strukturen und Prozesse im Einsatz zu schaffen. Hierzu wird unter Zuhilfenahme eines verknüpften Informationspools und integrierter Prozesse unter Berücksichtigung aller angeschlossenen Systeme ein gemeinsames Lagebild generiert, das eine vernetzte Einsatzführung ermöglicht. Das Szenario ist ein Unfall oder Anschlag bei einer innerstädtischen Großveranstaltung (WM, Loveparade) mit Massenanfall von Verletzten unter spezieller Einbeziehung des Dortmunder Hauptbahnhofes. Ziel ist die Erstellung eines ganzheitlichen Konzeptes zur organisatorischen, semantischen und technischen Interoperabilität der Einsatzkräfte.
Laufzeit: 01.07.2009 bis 30.06.2012
Projektträger:
Fördersumme der Stadt Dortmund: 187.317 €
Gesamtvolumen des Projektes: 1.460.440,00 €
Verbundträger:

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Readspeaker