Tiere im Zoo
Vögel
Nandus im Zoo Dortmund

Pinguine im Zoo Dortmund

Schreitvögel im Zoo Dortmund

Flamingos im Zoo Dortmund

Greifvögel im Zoo Dortmund

Hühnervögel im Zoo Dortmund

Zwergwachteln - Dschungelwachtel
- Kurzhaubenwachtel
- Westfälischer Totleger
Gänsevögel im Zoo Dortmund

Fuchs-Löffelente - Indische Laufente
Rosenschnabelente
Fasanenartige im Zoo Dortmund

Blauer Pfau Chinesischer Ringfasan Goldfasan Silberfasan Temmincktragopan - Himalaya-Pfaufasan
Vietnamfasan Alpensteinhühner
Kranichvögel im Zoo Dortmund

Tauben im Zoo Dortmund

- Altdeutsches Mövchen
Guineataube Rotbrust-Krontaube Turteltaube Wongataube
Wat-, Möwen- und Alkenvögel im Zoo Dortmund

Papageien im Zoo Dortmund

Goldsittich - Graubrustsittich
Kea Rosakakadu Wellensittich
Eulen im Zoo Dortmund

Singvögel im Zoo Dortmund

- Graubauchhäherling
Hausgimpel
Kuckucksvögel im Zoo Dortmund

Turakos im Zoo Dortmund

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.
Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund
Eine Übersicht und Informationen über Reptilien, Amphibien und Wirbellose im Zoo Dortmund
Informationen zu Artenschutz-Projekten des Zoo Dortmund
Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo
Informationen zu Angeboten für Familien im Zoo Dortmund
Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.
Das Projekt betreibt in Südamerika, Argentinien und Brasilien Forschung, lokale Umweltbildung, Wiederansiedlung von Ameisenbären und Erhaltungszucht
Durch Rodung werden die Lebensräume immer kleiner. Der WWF hilft bei der Wiederaufforstung und gibt der Bevölkerung Tipps, ihr Land besser zu nutzen.
Die südamerikanischen Seebären sind deutlich kleiner als die Seelöwen, gehören allerdings genauso zu den Ohrenrobben.
Das Schutzprojekt errichtet zusammen mit dem Indonesian Species Conservation Program eine Rehabilitationsstation für beschlagnahmte Plumloris.
Informationen zur Barrierefreiheit im Zoo sowie zum Zoobesuch mit Hunden
Informationen über den Freund*innen und Förder*innen des Zoo Dortmund
Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.