Newsroom

Lokalpolitik

Ratsbeschlüsse zum "Masterplan Plätze" und zur Halde Schleswig stehen an

Die 23. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund beginnt am Donnerstag, 14. Dezember, um 15:00 Uhr und wird für alle Bürger*innen und Interessierte im Livestream auf dortmund.de angeboten.

Auf der Tagesordnung der letzten Ratssitzung dieses Jahres stehen unter anderem die Beschlüsse zum Masterplan Plätze, zur Stadterneuerung Nordstadt, zur Initiative "to:do – Dortmunds neue Arbeit" und zum Einsatz von Kita-Helfer*innen in den städtischen Einrichtungen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Ratssitzung der Stadt Dortmund - 14. Dezember 2023

Sie können wie gewohnt live verfolgen, wie die Ratsmitglieder über aktuelle Themen und Beschlüsse debattieren. Ziel der Übertragung ist es, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und Lokalpolitik erlebbarer und transparenter zu gestalten.

Stadterneuerung und Zukunft der Arbeit ist Thema

Der Masterplan Plätze soll Leitlinien und Grundsätze für eine harmonische Gestaltung innenstädtischer Räume vorgeben, um die Aufenthaltsqualität der City zu steigern. Mit dem "Integrierten Handlungskonzept Dortmund Nordstadt" legt das Amt für Stadterneuerung den Rahmen für die kommenden zehn Jahre fest. Die Initiative "to:do – Dortmunds neue Arbeit" soll auf die Umbrüche und Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren.

Um das Personal der FABIDO-Einrichtungen zu entlasten, soll der Einsatz von Kita-Helfer*innen bis Ende 2027 fortgeführt werden.

Zu den weiteren Beschlüssen auf der Tagesordnung gehören die Einrichtung eines Citymanagements, die Straßenoffensive 2024/2025, die Sanierung des denkmalgeschützten Freibades Stockheide sowie der Wegfall der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen ab dem 1. Januar 2024.

Mit der Übernahme der Halde Schleswig durch die Stadt soll Dortmund ein neues Naherholungsgebiet bekommen. Die auch "Asselner Alm" genannte Halde ist etwa 45 Meter hoch und hat eine Gesamtfläche von rund 35 Hektar. Sie war Ende des 19. Jahrhunderts als Abraumhalde der Zeche Schleswig in Gebrauch. Auch die Entscheidung über ihre weitere Nutzung können Zuschauende am 14. Dezember online live mitverfolgen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

In Gebärdensprache: Ratssitzung der Stadt Dortmund - 14. Dezember 2023

Um den Livestream allen Bürger*innen zugänglich zu machen, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache bereit. Ziel der Übertragung ist es, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

Neben dortmund.de werden die Streams auch auf dem städtischen YouTube-Kanal eingebunden. Sie werden für die Dauer der laufenden Wahlperiode archiviert.

Zum Thema

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.

dortmund, freizeit