1. Rathaus & Verwaltung
  2. Publikationen

Publikationen

Die Stadt Dortmund veröffentlicht regelmäßig verschiedene Publikationen zu unterschiedlichen Themen, beispielsweise das Amtsblatt, den städtischen Geschäftsbericht oder den Dortmunder Bürgerbrief.

Hier finden Sie die Möglichkeit zum Download sowie weitere Informationen zu den regelmäßig erscheinenden Publikationen der Stadt Dortmund.

Hinweise auf unregelmäßig erscheinende Publikationen erhalten Sie ebenfalls aktuell an dieser Stelle.

Dortmunder Bekanntmachungen

Die Dortmunder Bekanntmachungen sind das Amtsblatt der Stadt Dortmund. Sie informieren wöchentlich über Tagesordnungen des Rates, seiner Ausschüsse, der Bezirksvertretungen und Beiräte.

Auch Öffentliche Zustellungen, Öffentliche Bekanntmachungen sowie Öffentliche Ausschreibungen werden in den Dortmunder Bekanntmachungen publiziert, die Ihnen hier als PDF-Downloads zur Verfügung stehen.

Eine Übersicht aller Dortmunder Bekanntmachungen, die weiter in der Vergangenheit liegen, finden Sie hier

Bekanntmachungen 2025

Bekanntmachungen 2024

Bekanntmachungen 2023

Städtische Beteiligungen

Kommunalwirtschaftsberichte

Städtische Beteiligungsgesellschaften

Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Dortmund

Die Stadt ist als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger verpflichtet, ein kommunales Abfallwirtschaftskonzept (AWK) aufzustellen, fortzuschreiben und im Abstand von fünf Jahren sowie bei wesentlichen Änderungen der Bezirksregierung Arnsberg vorzulegen.
Die vorliegende Fortschreibung des AWK 2021 beinhaltet eine Zwischenbilanz über die Umsetzung des Konzeptes 2016 und gibt eine Beschreibung der rechtlichen Grundlagen und des aktuellen Standes der Dortmunder Abfallwirtschaft.
Das aktuelle AWK wurde vom Rat der Stadt Dortmund am 31. März 2022 beschlossen.

Abfallwirtschaftskonzept 2021, 4 MB, PDF

Dortmunder Ortsrecht

Das Personal- und Organisationsamt der Stadt Dortmund koordiniert die Zusammenstellung städtischer Satzungen in der Datenbank "Dortmunder Ortsrecht" die vom Dortmunder Systemhaus publiziert wird.

Datenbank Dortmunder Ortsrecht

Die Veröffentlichung von Satzungen in dieser Datenbank hat lediglich informellen Charakter, rechtsverbindlich ist die jeweils in den Dortmunder Bekanntmachungen veröffentlichte Fassung.

Bitte beachten Sie, dass die Satzungsdatenbank nicht auf einem Server des Stadtportals dortmund.de publiziert wird und sich die Datenbanknavigation von der Portalnavigation unterscheidet.

Weitere Rechtsvorschriften

Weitere Landesvorschriften sind unter www.recht.nrw.de zu finden.

Mehr zum Thema

Ansprechpartner*innen

Informationen der Stadt Dortmund zu den Ansprechpartner*innen im Bereich Wohngeld des Amtes für Wohnen.

Friedhof Scharnhorst

Informationen zum Friedhof Dortmund-Scharnhorst.

Aufgaben des Veterinärwesens in Dortmund

Eine Übersicht zu den Aufgaben des Veterinärwesens der Stadt Dortmund

Nahverkehrsplan / ÖPNV

Informationen aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund zum "Nahverkehrsplan / ÖPNV".

Zukunftsfinder

Zukunftsfinder.de ist die kostenlose Internetplattform, die Dortmunder Jugendlichen den Weg von der Schule in die Arbeitswelt weist. Nächste Schritte können geplant und Talente entdeckt werden. Egal ob Schule, Praktikum, Ausbildung oder Studium – der Zukunftsfinder zeigt den Weg durch den Dortmunder Bildungsdschungel.

Wißstraße

Informationen über die Wißstraße in Dortmund, eine der ältesten Straßen Dortmunds.

Bestattungspflicht

Informationen zum Thema Bestattungen in der Stadt Dortmund

Parkleitsystem

Informationen über das Parkleitsystem der Stadt Dortmund

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Feuerwehr in Dortmund.

Ausbildung zur*zum Brandoberinspektor*in (m/w/d)

Übersicht zur Ausbildung als Brandoberinspektor*in (m/w/d), bei der Stadt Dortmund.

Die Geschichte der Strobelallee

Die Strobelallee hat eine faszinierende Geschichte und prägt Dortmund bis heute.

International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt

Informationen zum Weg: International, vielfältig, integrativ - Die Nordstadt, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Anschlüsse sichern nach gymnasialer Oberstufe

Nahtloser Übergang in Studium oder Ausbildung: Wir bereiten Schüler*innen der Oberstufe optimal vor. Erfahren Sie mehr über unsere Ideen & Maßnahmen.

Gleichstellung leben

Erfahren Sie, wie wir Mitarbeiter*innen vor Diskriminierung schützen, in Bewerbungsverfahren & Konflikten unterstützen und unsere Netzwerkaktivitäten.