1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Freiwillige Feuerwehr
  5. Standorte
  6. Holzen
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Standorte

Löschzug 28 – Holzen

Heinrich-Pieper-Straße 1, 44267 Dortmund

Gerätehaus des Löschzuges 28 in Holzen
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Der Löschzug Holzen befindet sich im Dortmunder Süden, an der Grenze zu Schwerte und wurde 1913 gegründet.

Aufgrund der Entfernung zur nächsten Feuerwache der Berufsfeuerwehr hat der Löschzug Holzen als einziger Löschzug eine Drehleiter mit gleicher Ausstattung wie die der Berufsfeuerwehr. Zudem werden sie neben der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung auch zu First Responder Einsätzen gerufen.

Auch eine Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schwerte kommt aufgrund der örtlichen Nähe im Einsatzfall gelegentlich zustande.
Seit 1986 ist auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehr dort ansässig.

Freiwillige Feuerwehr Dortmund Holzen Löschzug 28

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Heinrich-Pieper-Str. 1
44267 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Michael Ißbrücker Löschzugleiter Thorsten Pilzecker stellv. Löschzugleiter Dirk Severing stellv. Löschzugleiter

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Holzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Heinrich-Pieper-Str. 1
44267 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Eike Rost Jugendfeuerwehrwart Kevin Rost stellv. Jugendfeuerwehrwart

Mehr zum Thema

Spezialeinheiten

Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr Dortmund ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für diese Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden

Dienstleitung, Personal, Organisation und Finanzen

Die Feuerwehr Dortmund fungiert als Dienstleistungsunternehmen u.A. auch in den Bereichen Personalmanagement, Finanzsteuerung und Organisation.

Abgeschlossene Projekte

Informationen zu den abgeschlossenen Projekten des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Löschzug 28 – Holzen

Der Löschzug Holzen befindet sich im Dortmunder Süden, an der Grenze zu Schwerte und wurde 1913 gegründet.

RESKON

Informationen des Projekts "RESKON" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Rettungsdienst

Die Dortmunder Feuerwehr sorgt, gemeinsam mit den Hilfsorganisationen, für eine Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten des Rettungsdienstes.

Geschäftsführung Krisenstab, kommunales Lagezentrum

Die Geschäftsführung Krisenstab und kommunales Lagezentrum ist ein Bereich der Feuerwehr Dortmund. Erfahren Sie hier mehr zum Aufgabenbereich.

Laufende Projekte

Die Laufenden Projekte des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) der Stadt Dortmund

Feuer- und Rettungswache 5 – Marten

Die Feuer- und Rettungswache 5 - meist knapp „Westwache“ genannt - ist eine Grundschutzwache und Rettungswagen-Standort.

Simpel²

Informationen des Projekts "Simpel²" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Telenotarztstandort in Dortmund

Die Stadt Dortmund plant zusammen mit der Stadt Hagen und dem Kreis Unna einen „Telenotarztstandort“ zu etablieren.

Löschzug 14 – Syburg

Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.

Feuerwache 7 – Airport 21

Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandrät*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Beteiligte Organisationen

Die Leistungen im Rettungsdienst Dortmund werden mit Hilfsorganisationen erbracht. Ihnen sind von der Feuerwehr Aufgaben zur Durchführung übertragen.