1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Kinder- und Jugendförderung
  4. Erzieherischer Jugendschutz
  5. Sexuelle Bildung
Jugendamt

Erzieherischer Jugendschutz

Sexuelle Bildung

Das Handlungsfeld Sexuelle Bildung ist im Jugendamt Dortmund im Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz angesiedelt.

Früher fokussierte sich die Sexualaufklärung vorwiegend auf die negativen Seiten der Sexualität wie ungeplante Schwangerschaften, sexuell übertragbare Infektionen und Aids.
Heute versteht man die Sexualität als positive Lebensenergie, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität, der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt und damit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung ist.

Sexualität wird wie alle anderen Lebensbereiche von Geburt an erlernt. Die größten Veränderungen erlebt der Mensch dazu in der Zeit des Heranwachsens. Hier setzen die Angebote der sexuellen Bildung an: Teens und Jugendliche werden altersgemäß und einfühlsam informiert, ihnen wird ein vertrauensvoller und zuverlässigen Raum für all ihre offenen Fragen geboten.

Gesellschaftliche Werte wie der Schutz von Minderheiten sowie eine respektvolle und akzeptierende Haltung zur Gleichwertigkeit sexueller, geschlechtlicher und amouröser Vielfalt sind Basis der Angebote des Fachreferats.

Jugendliche sollen darin bestärkt werden, ihre Sexualität und Partnerschaften in einer selbstbestimmten, verantwortlichen und erfüllenden Weise zu leben. Diese Fähigkeiten sind auch von grundlegender Bedeutung, um sich vor möglichen Gefahren schützen zu können.

Angebote

Die Angebote des Fachreferats richten sich an Kinder und Jugendliche in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendhilfe und in Einzelfällen an Schulen ab der 6. Klasse.

Themen im Bereich der Sexuellen Bildung sind:

  • Körperwissen und Pubertät
  • Erste Liebe und Beziehungen
  • Verhütung vor ungewollter Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Infektionen
  • Sexuelle, geschlechtliche und amouröse Vielfalt
  • Umgang mit Medien und Pornografie
  • Prävention vor sexuellen Übergriffen

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Formate in Form von Workshops, Projekten, Aktionstagen und Veranstaltungen. Unsere Angebote sind kostenlos. Sprechen Sie uns an!

Darüber hinaus schulen wir Jugendliche als Peers und Fachkräfte als Multiplikator*innen und sind Ansprechpersonen für aktuelle und neue Entwicklungen und Themen.

Ausleihe sexualpädagogischer Materialen

Für eigene Aktionen können Sie bei uns kostenfrei einen Verhütungsmittelkoffer rund um die Themen der Sexuellen Bildung ausleihen.

Kooperationen

Das Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz ist vertreten in verschiedenen Arbeitskreisen:

  • Arbeitskreis Sexuelle Bildung
    Hier finden Sie zu den Themen der sexuellen Bildung weitere Ansprechpersonen.
  • Unterarbeitsgruppe §78 Sexualisierte Gewalt

Hilfe und Beratung bei sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Kinder- und Jugendförderung - Fachreferat Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund

Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.

Personen
Christian Frank Fachreferent für erzieherischen Jugendschutz

Kontakt

Mehr zum Thema

Kapelle Wischlingen

Informationen zur Kapelle Wischlingen als Trauort

Kindertagespflege

Kindertagespflege in Dortmund: Familienähnliche Betreuung für Kinder unter drei Jahren. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Anforderungen.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Abenteuerspielplatz Scharnhorst Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Elternbriefe - mehrsprachig

Mehrsprachige Elternbriefe zu den Themen des zahnärztlichen Dienstes für Erziehungsberechtigte.

Podcast gesund&bunter

Der Podcast aus dem Gesundheitsamt. Alle Folgen zum Download.

Quartier Meylantviertel

Das Meylantviertel ist als Referenzprojekt ein Teil im Modellvorhaben "Kommunale Präventionsketten" (früher "Kein Kind zurücklassen").

Schutzkonzept

Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Bluebox - Jugendplatz Scharnhorst

Bluebox - Jugendplatz Scharnhorst: Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Jugendfreizeitstätte Marten

Jugendfreizeitstätte Marten - Treffpunkt für Jugendliche in Dortmund Marten und Umgebung. Spaß, Sport und Gemeinschaft erwarten dich hier!

Quartier Libellenviertel

Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.

Bildungspartnerin

Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.

Zentrum der Medienkompetenz (ZM.i.DO)

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Alle Infos zur sicheren und gesunden Mediennutzung. Hier mehr erfahren.

Kulturelle Bildung

Informationen und Angebote zu kultureller Bildung in Dortmund