1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Kinder- und Jugendförderung
  4. Erzieherischer Jugendschutz
  5. Sexuelle Bildung
Jugendamt

Erzieherischer Jugendschutz

Sexuelle Bildung

Das Handlungsfeld Sexuelle Bildung ist im Jugendamt Dortmund im Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz angesiedelt.

Früher fokussierte sich die Sexualaufklärung vorwiegend auf die negativen Seiten der Sexualität wie ungeplante Schwangerschaften, sexuell übertragbare Infektionen und Aids.
Heute versteht man die Sexualität als positive Lebensenergie, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität, der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt und damit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung ist.

Sexualität wird wie alle anderen Lebensbereiche von Geburt an erlernt. Die größten Veränderungen erlebt der Mensch dazu in der Zeit des Heranwachsens. Hier setzen die Angebote der sexuellen Bildung an: Teens und Jugendliche werden altersgemäß und einfühlsam informiert, ihnen wird ein vertrauensvoller und zuverlässigen Raum für all ihre offenen Fragen geboten.

Gesellschaftliche Werte wie der Schutz von Minderheiten sowie eine respektvolle und akzeptierende Haltung zur Gleichwertigkeit sexueller, geschlechtlicher und amouröser Vielfalt sind Basis der Angebote des Fachreferats.

Jugendliche sollen darin bestärkt werden, ihre Sexualität und Partnerschaften in einer selbstbestimmten, verantwortlichen und erfüllenden Weise zu leben. Diese Fähigkeiten sind auch von grundlegender Bedeutung, um sich vor möglichen Gefahren schützen zu können.

Angebote

Die Angebote des Fachreferats richten sich an Kinder und Jugendliche in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendhilfe und in Einzelfällen an Schulen ab der 6. Klasse.

Themen im Bereich der Sexuellen Bildung sind:

  • Körperwissen und Pubertät
  • Erste Liebe und Beziehungen
  • Verhütung vor ungewollter Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Infektionen
  • Sexuelle, geschlechtliche und amouröse Vielfalt
  • Umgang mit Medien und Pornografie
  • Prävention vor sexuellen Übergriffen

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Formate in Form von Workshops, Projekten, Aktionstagen und Veranstaltungen. Unsere Angebote sind kostenlos. Sprechen Sie uns an!

Darüber hinaus schulen wir Jugendliche als Peers und Fachkräfte als Multiplikator*innen und sind Ansprechpersonen für aktuelle und neue Entwicklungen und Themen.

Ausleihe sexualpädagogischer Materialen

Für eigene Aktionen können Sie bei uns kostenfrei einen Verhütungsmittelkoffer rund um die Themen der Sexuellen Bildung ausleihen.

Kooperationen

Das Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz ist vertreten in verschiedenen Arbeitskreisen:

  • Arbeitskreis Sexuelle Bildung
    Hier finden Sie zu den Themen der sexuellen Bildung weitere Ansprechpersonen.
  • Unterarbeitsgruppe §78 Sexualisierte Gewalt

Hilfe und Beratung bei sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Kinder- und Jugendförderung - Fachreferat Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund

Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.

Personen
Catharina Bauerdick Fachreferentin für erzieherischen Jugendschutz

Kontakt

Mehr zum Thema

Ambientetrauungen

Alle Ambientetrauorte der Stadt Dortmund auf einen Blick.

Kapelle Wischlingen

Informationen zur Kapelle Wischlingen als Trauort

Dialogische Elternseminare

Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes der Stadt Dortmund bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB An der Ruhr) und dem Evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) ELTERN STÄRKEN - STARK DURCH ERZIEHUNG Seminare an.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Quartier Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen

Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen

Hilfe für geistig beeinträchtigte Eltern

Begleitete Elternschaft in Dortmund: Unterstützung für geistig behinderte Eltern und ihre Familien. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Programm.

Elternbriefe - mehrsprachig

Mehrsprachige Elternbriefe zu den Themen des zahnärztlichen Dienstes für Erziehungsberechtigte.

Koordinierungsstelle für Kinder aus Afrika

Das Jugendamt der Stadt Dortmund bietet kostenlose Beratungen, Freizeitangebote und Bildungsprojekte für Familien mit afrikanischer Herkunft.

Chancen-Aufenthaltsrecht

Informationen über das am 31.12.2022 in Kraft getretene Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz - AufenthG

Elternbeiträge

Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Dortmund: Rechtliche Regelungen und Einkommensabhängigkeit. Antrag auf Beitragserlass möglich.

Zahngesundheit

Informationen zu Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Informationen für Träger der freien Jugendhilfe

Informationen und Downloads für Träger der freien Jugendhilfe.

kinderstark – NRW schafft Chancen

Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen, ist das erklärte Ziel des Landesprogramms „kinderstark – NRW schafft Chancen“.

Beratungshaus Inklusion Dortmund

Das Beratungshaus Inklusion bietet kostenlose Beratung und Unterstützung zu inklusiver Förderung für Lehrkräfte, Eltern und mehr.

Jugendfreizeitstätte Rahm

Jugendfreizeitstätte Rahm: Legende seit 1983, Mitbestimmung, Wertschätzung, Freizeitangebote, Billard, Kicker, Darts. Willkommen in der JFS Rahm!