Erzieherischer Jugendschutz
Das Handlungsfeld Sexuelle Bildung ist im Jugendamt Dortmund im Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz angesiedelt.
Früher fokussierte sich die Sexualaufklärung vorwiegend auf die negativen Seiten der Sexualität wie ungeplante Schwangerschaften, sexuell übertragbare Infektionen und Aids.
Heute versteht man die Sexualität als positive Lebensenergie, die wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität, der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt und damit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung ist.
Sexualität wird wie alle anderen Lebensbereiche von Geburt an erlernt. Die größten Veränderungen erlebt der Mensch dazu in der Zeit des Heranwachsens. Hier setzen die Angebote der sexuellen Bildung an: Teens und Jugendliche werden altersgemäß und einfühlsam informiert, ihnen wird ein vertrauensvoller und zuverlässigen Raum für all ihre offenen Fragen geboten.
Gesellschaftliche Werte wie der Schutz von Minderheiten sowie eine respektvolle und akzeptierende Haltung zur Gleichwertigkeit sexueller, geschlechtlicher und amouröser Vielfalt sind Basis der Angebote des Fachreferats.
Jugendliche sollen darin bestärkt werden, ihre Sexualität und Partnerschaften in einer selbstbestimmten, verantwortlichen und erfüllenden Weise zu leben. Diese Fähigkeiten sind auch von grundlegender Bedeutung, um sich vor möglichen Gefahren schützen zu können.
Die Angebote des Fachreferats richten sich an Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse in Schule, Ausbildung, offener Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfe.
Themen im Bereich der Sexuellen Bildung sind:
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Formate in Form von Workshops, Projekten, Aktionstagen und Veranstaltungen. Unsere Angebote sind kostenlos. Sprechen Sie uns an!
Darüber hinaus schulen wir Jugendliche als Peers und Fachkräfte als Multiplikator*innen und sind Ansprechpersonen für aktuelle und neue Entwicklungen und Themen.
Für eigene Aktionen können Sie bei uns kostenfrei einen Verhütungsmittelkoffer sowie ein großes Glücksrad mit Quizfragen rund um die Themen der Sexuellen Bildung ausleihen.
Das Fachreferat Erzieherischer Jugendschutz ist vertreten in verschiedenen Arbeitskreisen:
Kontakt
Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.
Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.
Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.
Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde
Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort
Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort
Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort
Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort
Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort
Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort
Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der