1. Startseite
  2. Themen
  3. Integration
  4. Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Geflüchtete in Dortmund

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Im Rahmen des Landesförderprogramms "Kommunales Integrationsmanagement NRW" bietet die Stadt Dortmund in Kooperation mit den Trägern der freien Wohlfahrtspflege neuzugewanderten Menschen mit Problemlagen strukturierte Hilfe für eine gelingende Integration an.

Zielgruppe

Das Case-Management richtet sich in erster Linie an neuzugewanderte Menschen mit Migrationshintergrund, die älter als 27 Jahre sind und bisher keinen Zugang zu einem Case-Management haben. Bei freien Kapazitäten können darüber hinaus Personen, die bereits durch bestehende Integrationsstrukturen Zugang zu einem Case-Management hätten, begleitet werden, sofern originäre Akteure wie die MBE (Migrationsberatung für Erwachsene) keine freien Kapazitäten für ein umfängliches Case-Management vorhalten können.
Neuzugewanderte Menschen, die jünger als 27 Jahre sind und bisher keinen Zugang zu einem Case Management haben, können durch das Teilhabemanagement begleitet werden.

Ziel und Ansatz

Im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements wird mit dem Ansatz des Case-Managements als Handlungskonzept auf systemischer und Einzelfallebene gearbeitet. Mit dem ressourcenorientierten Blick des Case-Managements soll eine bessere Integration von Neuzugewanderten erreicht werden. Diese werden bei ausländerrechtlichen Fragestellungen, der gesellschaftlichen und rechtlichen Erstorientierung sowie bei der Integration in Bildung und Arbeit und in den Bereichen Wohnen oder Gesundheit unterstützt.

Anhand des Case-Managements werden Bedarfe analysiert und Sollbruchstellen im System festgestellt. So bestehen je nach Lebenslage der Neuzugewanderten unterschiedliche Herausforderungen, die hintereinander, häufig aber auch parallel bewältigt werden müssen; dies bedarf der Zusammenarbeit aller in einer Kommune vorhandenen Ämter und Behörden, die Dienstleistungen zur Integration von Neuzugewanderten erbringen. Dazu zählen beispielsweise Ausländer- und Jugendämter, Einbürgerungsbehörden, Schulamt, Kommunales Integrationszentrum, Arbeitsagenturen und Jobcenter, Strukturen der Familienbildung und Familienberatung sowie Akteure der Zivilgesellschaft und der Freien Wohlfahrtspflege.

Kontakt

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Luisenstraße 11-13
44137 Dortmund

Case Management Innenstadt

Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH - Case Management

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Rolandstr. 10
44145 Dortmund
Personen
Frau Kerstin Kamm

Kontakt

Herr Hossein Ehsani

Kontakt

Caritasverband Dortmund e.V. - Case Management

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Osterlandwehr 12-14
44145 Dortmund
Personen
Frau Carmen Zieziula

Kontakt

Stadtteil-Schule Dortmund e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Oesterholzstr. 120
44145 Dortmund
Personen
Frau Olesya Seidel

Kontakt

Frau Pia Tendeng

Kontakt

Caritasverband Dortmund e.V - Case Management

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Braunschweigerstr. 31-33
44145 Dortmund
Personen
Frau Elena Genova

Kontakt

Planerladen gGmbH

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Schützenstr. 42
44147 Dortmund
Personen
Herr Christian Niggemann

Kontakt

Herr Wassim Kassem

Kontakt

AWO - Unterbezirk Dortmund - Case Management -

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Blücherstr. 27
44147 Dortmund
Personen
Herr Vasiliki Kotiou

Kontakt

Case Management Außenbezirke

Kommunales Integrationsmanagement (KIM) - Case Management Außenbezirke

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Luisenstr. 11-13
44137 Dortmund
Personen
Frau Sema Göktas

Kontakt

Herr Marius Sackers

Kontakt

Frau Sara El Kaime

Kontakt

Frau Paula Karpinski

Kontakt

Frau Elisabeth Auinger

Kontakt

Teilhabemanagement GrünBau gGmbH

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Arnoldstr. 4
44147 Dortmund
Anmeldung
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Herr Tobias Rous

Kontakt

Gefördert durch:

Logo Kommunales Integrations Management NRW
Förderlogo Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein Westfalen

Kooperationspartner:

Logo lokal willkommen - Das Dortmunder Integrationsnetzwerk
Logo caritas dortmund
Logo Diakonie
Logo GrünBau darunter in blauer Schrift Mehr als nur ein Arbeitsplatz
Logo Stadtteil-Schule Dortmund e.V. Bildung - Beratung - Begegnung
Logo Planerladen gGmbH
Logo AWO - Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

"lokal willkommen"

Beratung, Unterstützung und Informationen für Zugewanderte, Nachbar*innen sowie Freiwillige in Dortmund

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Dortmund

Der HSU ist ein freiwilliges Angebot für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die min. Grundkenntnisse in der jeweiligen Herkunftssprache haben.

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Informationen über strukturierte Hilfen für eine gelingende Integration, für neuzugewanderte Menschen mit Problemlagen

Chancen-Aufenthaltsrecht

Informationen über das am 31.12.2022 in Kraft getretene Chancen-Aufenthaltsrecht nach § 104c Aufenthaltsgesetz - AufenthG

Netzwerk- und Gremienarbeit

Netzwerk- und Gremienarbeit bei MIA-DO-KI: Wir bemühen uns um eine effektive Integration und mehr Vielfalt in Dortmund.

Integration durch Bildung

Informationen über Programme im Bereich der Sprachbildung in der Stadt Dortmund

Integration als Querschnitt

Informationen über die Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten in der Stadt Dortmund

Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund

Schwerpunkte der Arbeit

Es wird der Schwerpunkte der Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Dortmund beschrieben

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz