1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Freizeit
  4. Büro für Kinder- und Jugendinteressen
  5. Spielplätze in Dortmund
  6. Spielplatzpatenschaften
Jugendamt zur Fachbereichsstartseite

Spielplätze in Dortmund

Spielplatzpatenschaften

Werden Sie Patin oder Pate für den Spielplatz in Ihrer Nachbarschaft!

Der Spielplatz ist für die Kinder in ihrer Wohngegend ein besonderer Raum, wo sie ihrem Bedürfnis nach ungestörtem Spiel nachkommen können. Eine moderne und von Technik geprägte Umwelt lässt für natürliche Spielräume wenig Platz. So ist es uns ein besonderes Anliegen, die Spielplätze als Schonräume für Kinder zu schützen und aufzuwerten.

Sie können sich vorstellen...

  • sich allein oder gemeinsam mit anderen regelmäßig um einen Spielplatz in ihrem Wohngebiet zu kümmern,
  • bei Konflikten auf "Ihrem" Spielplatz durch ein Gespräch vermittelnd einzugreifen. Oft helfen solche Gespräche, die Einstellung der Beteiligten zu ändern,
  • Hundebesitzer freundlich aber bestimmt darauf hinzuweisen, dass ein Spielplatz keine Hundetoilette ist,
  • Kindern gerne Anregungen zum Spielen zu geben, vielleicht auch mal ein kleines Spielplatzfest zu veranstalten.

Wenn Sie gleichzeitig..

  • Freude am partnerschaftlichen Umgang mit Kindern haben,
  • bereit sind, uns Informationen über beschädigte Geräte, verunreinigte Anlagen oder sonstige Auffälligkeiten zu melden,
  • ebenso bereit dazu sind, die Wünsche und Anregungen der Kinder oder eigene Vorstellungen zur Verschönerung des Spielplatzes an uns weiterzugeben, damit diese im Rahmen der vorhandenen Mittel umgesetzt werden können,
  • es wichtig finden, dass Kinder lernen, Verantwortung für "ihren" Spielplatz zu übernehmen,

...dann freuen wir uns auf Sie als neue/n Spielplatz-Patin/-Paten oder auch als Patengemeinschaft.

Unterstützen Sie die Kinder, wir unterstützen Sie!

  • Zweimal jährlich werden Patenschaftstreffen für den Erfahrungsaustausch der Patinnen/paten untereinander veranstaltet.
  • Bei Spielplatzaktionen oder Problemen bieten wir professionelle Beratung und Fortbildungsveranstaltungen an.
  • Pro Spielplatz wird eine finanzielle Aufwandsentschädigung von 55,00 Euro im Jahr (für Telefonate, Porto etc.) gezahlt.
  • Bürgerinnen und Bürger oder Initiativen, die eine Patenschaft übernehmen, erhalten von uns einen Spielplatz-Patenausweis.

Download

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Voßkuhle 37
44141 Dortmund

Die Adresse Voßkuhle 37, 44141 Dortmund, ist gut erreichbar:
Mit ÖPNV: Die U-Bahn-Linie U47 hält an der nahegelegenen Haltestelle "Voßkuhle" (ca. 3 Gehminuten entfernt). Die Buslinien 455 und 456 halten ebenfalls an der Haltestelle "Voßkuhle".
Mit dem Auto: Die Adresse liegt nahe dem Westfalendamm (B1) und ist über das Straßennetz gut angebunden. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen sowohl auf unseren Besucherparkplätzen als auch in der umliegenden Umgebung kostenfrei zur Verfügung.

Personen
Frau Kathrin Koch

Kontakt

Mehr zum Thema

Spielzeitplanung

Entdecken Sie die Spielzeitplanung in Dortmund: Kinder- & familienfreundliche Stadtgestaltung. Spielleitplan für Stadtbezirk Dortmund-Brackel in Umsetzung.

Fritz-Henßler-Haus

Fritz-Henßler-Haus: Dortmunds Zentrum für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene mit vielfältigen Programmen & kulturellen Veranstaltungen.

Antrag auf Mitgliedschaft

Mitglied werden leicht gemacht: Laden Sie den SEPA-Lastschriftmandat-Antrag herunter und erhalten Sie schnell eine Mitgliedschaftsbestätigung.

Spielleitplanung in Dortmund

Kinder- und Familienfreundliche Stadtgestaltung seit den 1990er Jahren. Umsetzung nach Ratsbeschluss 2008. Qualitätsziele und Starterprojekte.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Fachreferat Jugendkultur

Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.

Aufsuchende Arbeit - Team Nordstadt

Aufsuchende Arbeit in Dortmund Nordstadt: Jugendförderung mit Sprachkompetenz, Freizeitangeboten und kultureller Integration.

Angebote

Erleben Sie Spaß und Abenteuer auf einem 30.000 qm² großen Gelände in der Erlebniswelt am Fredenbaum. Spielplatz, Aktivitäten, Klettern und mehr.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Vereinsgeschichte

1968 entstand die Idee, Spielplätze zu schaffen. Heute, dank 200 Mitgliedern, sind wir stolz auf 2,7 Mio. € Investitionen in Dortmunds Spielplätze.

Rechtliche Grundlagen

Rechtlichen Grundlagen für Versorgung und Partizipation Ihrer Kinder: UN-Kinderrechtskonvention, Baugesetz und Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Übersicht der Kinder- & Jugendfreizeitstätten

Hier erhalten Sie eine Übersicht der Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Dortmund. Spaß für Kinder jeden Alters garantiert.

Sponsor werden

Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.

Anfahrt

Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto zur Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund.

Der erlebnispädagogische Ansatz

Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.