Jugendamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Kinder- und Jugendförderung
  5. Demokratieförderung und Partizipation

Kinder- und Jugendförderung

Demokratieförderung und Partizipation

Ein wesentliches Ziel der Kinder- und Jugendförderung unserer Stadt ist es, dass junge Menschen Dortmund als tolerante und weltoffene Stadt erleben und diese aktiv (mit-)gestalten. Beteiligungsprojekte und Kampagnen des Jugendamtes und der freien Träger der Jugendhilfe tragen maßgeblich dazu bei, dass junge Menschen sich in gesellschaftliche Prozesse einmischen und damit dauerhaft bürgerschaftliches Engagement geschaffen und gestärkt wird.

Die in Dortmund vorhandene positive Grundstruktur wird laufend durch Angebote, Projekte und Maßnahmen für junge Menschen weiterentwickelt. Die Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen hat in Dortmund einen hohen Stellenwert. Mit dem richtungsweisenden Beschluss "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung ihrer Lebensbereiche in Dortmund" im Rat der Stadt Dortmund am 18. Februar 1999 und im Kinder- und Jugendausschuss am 20. Januar 1999, sind kontinuierlich neue Beteiligungsformen ausprobiert und umgesetzt worden.

Im Jahr 2011 folgte der Beschluss zur Einführung der Jugendforen., 67 KB, PDF Seit dem finden in den 12 Stadtbezirken und stadtweit / zentral) regelmäßig Jugendforen statt. Die Themen und Inhalte werden dem Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie und den Bezirksvertretungen in den jährlichen Berichten zur Kenntnis gegeben:

Links

Im Jahr 2016 nahmen Jugendliche aus den Dortmunder Jugendforen an der Veranstaltung "Jugend Macht Politik", durchgeführt von der "Servicestelle Beteiligung" des Landesjugendamtes teil. Hieraus entwickelte sich die Mitgliedschaft im Kinder-und Jugendrat NRW (KiJuRat). Seit 2017 sind zwei Vertreter/Vertreterinnen und zwei Stellvertreter/Stellvertreterinnen Dortmunder Jugendlicher, die im stadtweiten Jugendforum gewählt wurden, Mitglied im KiJuRat NRW.

Alle Kinder und Jugendliche, die Interesse an der Mitwirkung in den Jugendforen haben sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen.

Termine
Stadtbezirk Fachreferent*in
Stadtbezirk Innenstadt-West Markus Jentzsch
Stadtbezirk Aplerbeck Heike Stäwen
Stadtbezirk Mengede Arne Thomas
Stadtbezirk Eving Ralf Finke
Stadtbezirk Hombruch Thorsten Schwabe
Stadtbezirk Innenstadt Nord Markus Jentzsch
Stadtbezirk Hörde Tania Heidbreder
Stadtbezirk Lütgendortmund Manuela Kieß
Stadtbezirk Huckarde Sussanne Fifowski
Stadtbezirk Brackel Andrea Kohls
Stadtbezirk Scharnhorst Nadine Ruhrmann
Stadtbezirk Innenstadt-Ost Alexander Kraska
Hinweis:

Die Termine der Beteiligungsaktionen in den Stadtbezirken werden von den Fachreferentinnen und Fachreferenten bekanntgegeben.

Ankündigungen und Ergebnisse der stadtweiten Jugendforen können auch beim Kooperationspartner Jugendring erfahren werden.

Kontakt

Jugendamt Dortmund - Kinder- und Jugendförderung - Zentrales Fachreferat

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Straße 24-26
44135 Dortmund
Personen
Herr Martin Ruhrmann Fachreferent

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz