1. Startseite
  2. Themen
  3. Kinder, Jugendliche & Familie
  4. Familienbildung
  5. Gesund zu Hause

Familienbildung

Gesund zu Hause

Die Qualifizierungsbausteine von "Gesund zu Hause" für die Arbeit mit Eltern und Familien in Familienzentren, in kooperierenden Kitas und FamilienInfoPoints (FIP) beinhalten Informationen, praktische Tipps und Ideen, um ein gesundes Gedeihen und Aufwachsen von Kindern in der Familie zu unterstützen. Der Baustein-Charakter von "Gesund zu Hause" ermöglicht den Einrichtungen durch eine gezielte Auswahl von Qualifizierungsbausteinen eine fachliche Schwerpunktsetzung für die Familienbildungsarbeit. Im Rahmen der Frühen Hilfen stehen die Bildungsbausteine allen Dortmunder Familienzentren für ihre sozialräumliche Arbeit zur Verfügung.

Im Mittelpunkt stehen die Aspekte Kindergesundheit, Kindersicherheit und starke Eltern. Zielgruppe sind die Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0–6 Jahren. Der Kooperationsverbund "Gesund zu Hause" mit dem Kinderschutzbund, der Präventionsfachstelle des Jugendamtes, dem Gesundheitsdienst für Kinder und Jugendliche des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, der Verbraucherzentrale, der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (KEFB), dem evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) konzipiert das Angebot und setzt es mit weiteren Kooperationspartner*innen um. Die Durchführung der jeweiligen Qualifizierungsbausteine wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt, die bei der Zertifizierung "Familienzentrum NRW" hilfreich sein kann. In Dortmund stehen die präventive Arbeit und die Frühen Hilfen für Familien mit Blick auf eine gesunde und positive Entwicklung aller Kinder im Mittelpunkt des kooperativen und vernetzten Handelns der beteiligten Fachkräfte. Diesen Zielen fühlen sich alle Akteur*innen verpflichtet.

Prof. Dr. Hurrelmann

Damit Familien überhaupt erst stark werden können, braucht es eine starke und unterstützende Umwelt!

Kontakt

Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 24-26
44141 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
Personen
Herr Wilhelm Klein

Kontakt

Mehr zum Thema

Bezirksverwaltungsstelle Eving

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Eving erfahren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Kinder- und Jugendtreff Brechten

Kinder- und Jugendtreff Brechten: Vielfältige Aktivitäten und Projekte für Kinder und Jugendliche in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Eving

Jugendfreizeitstätte Eving: Vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Beteiligung, Projekte und Kooperationen im Fokus.

Terminvereinbarungen

Sie möchten einen Termin bei den Bürgerdiensten vereinbaren? Hier finden Sie Hinweise & Links zum Thema und die Öffnungszeiten der Bürgerdienste.

Services

Die Services des Standesamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Standesamtes der Stadt Dortmund. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Standesamt der Stadt Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Trauzimmer in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Wasserschloss Haus Rodenberg

Informationen zum Wasserschloss Haus Rodenberg als Trauort

Zeche Zollern II/IV

Informationen zur Zeche Zollern II/IV als Trauort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Informationen zum Museum für Kunst und Kulturgeschichte als Trauort

Wibbelings Hof

Informationen zum Wibbelings Hof als Trauort

Hoesch-Museum

Informationen zum Hoesch-Museum als Trauort

Kulturzentrum balou e.V. | café balou

Informationen zum Kulturzentrum balou e.V. | café balou als Trauort

Flughafen Dortmund

Informationen zum Flughafen Dortmund als Trauort

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz