Mobilitätsplanung
Verkehrsuntersuchung Gartenstadt / Stadtkrone Ost / Hörde Nord

Die Verkehrssituation in den Straßen der Gartenstadt/Stadtkrone Ost/Hörde Nord sorgt für Konflikte. Wegen der vielfältigen, teils gegensätzlichen Anforderungen an den Straßenraum haben Ortspolitik und Bewohner*innen eine Verkehrsuntersuchung des Straßennetzes gefordert, welche Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, wie die Verkehrssituation im Untersuchungsraum verbessert werden kann.
Die Verkehrsgutachter*innen haben den Verkehrsraum zwischen Westfalendamm im Norden, Freie-Vogel-Straße im Osten, Am Remberg, Weingartenstraße und Willem-van-Vloten-Straße im Süden sowie Semerteichstraße im Westen untersucht.
Aus den Ergebnissen der Verkehrsuntersuchung mit den Lösungsvorschlägen der Gutachter*innen und Anregungen der Anwohner*innen entwickeln die Mobilitätsplaner*innen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Lösungsvorschläge. Diese dienen den politischen Gremien als Entscheidungshilfe für Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Untersuchungsraum Gartenstadt/Stadtkrone Ost/Hörde Nord.
Downloads
Kontakt
Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Verkehrsplanung
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Verkehrsplanung - Masterplan Mobilität Planung von Bewohnerparkzonen
Informationen zu den Teilkonzepten des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Analyse der Ausgangssituation im Rahmen des Masterplan Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Die Verkehrstechnik "Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen" ist mit dem Projekt für den Deutschen Fahrradpreis 2025 nominiert.
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Das DEW21 E–BIKE Festival Dortmund gilt als das größte Festival seiner Art.
Eine Übersicht zu den Fahrradevents Stadtradeln und das E-Bike Festival in der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zu Bewohnerparkzonen in Dortmund aus dem Stadtplanung- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Was ist der Masterplan Mobilität?" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zu den Nahmobilitätskonzepten Brügmann- und Klinikviertel im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen über das Thema "Handyparken" in der Stadt Dortmund.
Der Radschnellweg Ruhr ist wichtig für das Radverkehrsnetz im Ruhrgebiet und damit Baustein für eine klimafreundliche Mobilitätsstrategie.
1.200+ City-Bike-Stellplätze: Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt schafft sichere, zentrale Abstellmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr!
Die Förderung der Nahmobilität ist ein zentrales Ziel im Masterplan Mobilität 2030, dem Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Dortmund.