Rechtsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Ordnungswidrigkeiten
  5. Fahrpersonalrecht

Bußgeldstelle

Fahrpersonalrecht

Ordnungswidrigkeiten sind zum Beispiel:

  • Lenken eines Fahrzeugs vor Erreichen des Mindestalters oder ohne den erforderlichen Anforderungen zu genügen.
  • Nichteinhalten der zulässigen Tageslenkzeit von 10 Stunden
  • Überschreiten der zulässigen Gesamtlenkzeit innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Wochen.
  • Nichteinhalten der Bestimmungen über die Lenkzeitunterbrechungen. Die Lenkzeit wurde nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt unterbrochen.
  • Nichteinhalten der Bestimmungen über die Lenkzeitunterbrechungen. Die Lenkzeit wurde nicht in der vorgeschriebenen Dauer unterbrochen.
  • Verkürzen der vorgeschriebenen täglichen Ruhezeit von 9 Stunden.
  • Nichteinhalten der Bestimmungen über die wöchentliche Ruhezeit. Die wöchentliche Ruhezeit wurde nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt eingelegt.
  • Nichteinhalten der Bestimmungen über die wöchentliche Ruhezeit. Die vorgeschriebene Mindestdauer der wöchentlichen Ruhezeit wurde nicht eingehalten.
  • Nichteinhalten der Vorschriften über das ordnungsgemäße Funktionieren und die richtige Verwendung des Kontrollgerätes, Nichtverwenden des Kontrollgerätes.
  • Nicht ordnungsgemäßes Verwenden der Schaublätter. Benutzen des Schaublattes länger als 24 Stunden.
  • Nichteinhalten der Vorschriften über die ordnungsgemäße Vornahme von Aufzeichnungen durch das Kontrollgerät, Unterlassen von ersatzweisen Eintragungen auf dem Schaublatt. Unterlassen von handschriftlichen Eintragungen für Zeiten, in denen sich der Fahrer nicht im Fahrzeug aufhält.
  • Nichteinhalten der Vorschriften über die ordnungsgemäße Vornahme von Aufzeichnungen durch das Kontrollgerät, Unterlassen von ersatzweisen Eintragungen auf dem Schaublatt. Unterlassen von Eintragungen bei Betriebsstörungen des Kontrollgerätes.
  • Nichteinhalten der Vorschriften über die ordnungsgemäße Vornahme von Aufzeichnungen durch das Kontrollgerät, Unterlassen von ersatzweisen Eintragungen auf dem Schaublatt. Erstellen von nichtzutreffenden Aufzeichnungen bei Zwei-Fahrer-Besatzung.
  • Nichteinhalten der Vorschriften über die ordnungsgemäße Vornahme von Aufzeichnungen durch das Kontrollgerät. Nichtbetätigen oder unrichtiges Betätigen des Zeitgruppenschalters.
  • Nichtbeschriften, unvollständiges oder unrichtiges Beschriften der Schaublätter.
  • Unterlassen der Reparatur des Kontrollgerätes.
  • Nichtvorweisen der Schaublätter. Nichtvorweisen aller Arbeitszeitnachweise für die laufende Woche und für den letzten Tag der vorangegangenen Woche an dem Sie gefahren sind.
  • Nichtvorweisen der Schaublätter. Nichtvorweisen des Arbeitszeitnachweises für den letzten Tag der vorangegangenen Woche an dem Sie gefahren sind. Nach eigenen Angaben sind Sie nicht gefahren. Eine entsprechende Bescheinigung Ihres Arbeitgebers konnten Sie nicht vorweisen.
  • Nichtvermerken der Abweichung im Arbeitszeitplan oder auf dem Schaublatt.
  • Nichtmitführen eines Auszuges aus dem Arbeitszeitplan oder einer Ausfertigung des Linienfahrplans.
  • Verstoß gegen die Auskunftspflicht und gegen die Pflicht, Unterlagen auszuhändigen oder einzusenden.

Die unten aufgeführten Gesetze finden Anwendung.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Appell zu noch mehr Sauberkeit

Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund

Glasverbotszone am Fußballstadion

Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund

Private Kleinfeuerungsanlagen

Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund

Service- und Präsenzdienst

Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement

Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund

Antragsformulare und weitere Unterlagen

Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz