Stadtbahnbau

Dortmund. Bewegt. Gestern, heute, morgen – mehr als 50 Jahre Stadtbahnbau

Vor mehr als 50 Jahren, am 22. Oktober 1969, gab Oberbürgermeister Heinrich Sondermann unter dem Leitspruch "Eine Stadt fährt in die Zukunft" das Startsignal für ein neues Mobilitätszeitalter: den Bau der Dortmunder Stadtbahn. Eine mutige und weitsichtige Entscheidung, von der auch die nächsten Generationen noch profitieren werden. Mit unserer Stadtbahn wurde die Grundlage für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität gelegt, die auch aktuell und zukünftig im Bemühen um mehr Klimaschutz von großer Bedeutung ist.

Für die Bürgerinnen und Bürger brachte die Stadtbahn kürzere Fahrtzeiten, dichtere Takte, mehr Komfort und weniger Stress. Dazu eine straßenbahnlose Innenstadt. Das bedeutet: Raum für Boulevards und Plätze, auf den Straßen weniger Stau, weniger Lärm, weniger Umweltbelastung und mehr Platz für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Was bewegte die Menschen im Jahr 1969?

Mondlandung. Woodstock. Richard Nixon wird US-Präsident, Georges Pompidou französischer Staatspräsident, Gustav Heinemann Bundespräsident und Willy Brandt Bundeskanzler. Das Revierderby am 6. September 1969 vor 39.200 Fans in der überfüllten Kampfbahn Rote Erde endet eins zu eins.

50 Jahre später haben 81.365 Fans im größten Stadion Deutschlands Platz. Rund 30.000 fahren regelmäßig mit der Stadtbahn oder Linienbussen zu den Heimspielen. Und zur Fußball-EM 2024 werden wir wieder Gäste aus vielen Ländern begrüßen dürfen.

Und noch ein Blick zurück und nach vorn: 1969 war Dortmund zum zweiten Mal Gastgeber der Bundesgartenschau. 2027 werden wir ein Hauptort der Internationalen Gartenbauausstellung der Metropole Ruhr sein und, wie beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019, mit unseren guten Stadtbahnverbindungen die Mobilität der Menschen sichern.

Dortmund ist eine spannende und aufstrebende Metropole. Wir fahren weiter "in die Zukunft". Mutig, engagiert, weitsichtig und erfolgreich. Wir bleiben in Bewegung.

Themen

Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Fahrradhauptroute Nordtangente

Die Fahrradhauptroute Nordtangente spielt in der Radverkehrsstrategie der Stadt Dortmund als Teil der sogenannten "Hauptrouten" eine wichtige Rolle.

Eisenmarkt

Informationen über den Eisenmarkt in der Stadt Dortmund, der die Verbindungsstraße zwischen der Kuhstraße und der Silberstraße ist.

Baumaßnahme Burgring / Siegenstraße

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Burgring / Siegenstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Balkenstraße

Informationen über die Balkenstraße, verbunden mit dem Friedensplatz und an die Prinzenstraße sowie die Brauhausstraße angrenzend.

Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes

Informationen über die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.

Willy-Brandt-Platz

Informationen über den Willy-Brandt-Platz in Dortmund, der im östlichen Bereich der Innenstadt, zu Füßen der Reinoldikirche liegt.

Brückenprojekt Hildastraße

Aktuelle Informationen zum Brückenprojekt an der Hildastraße, des Tiefbaumamtes der Stadt Dortmund

Baumaßnahme Planentenfeldstraße

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Planentenfeldstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Baumaßnahme Boulevard Kampstraße

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Boulevard Kampstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Friedhof

Informationen über die Straße Friedhof in Dortmund, die neben der Reinoldikirche liegt und ein zentraler Ort der Innenstadt ist

Stadtbahn

Informationen zu den Aufgaben des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund im Zusammenhang mit den Stadtbahnanlagen

Kleppingstraße

Informationen zur Kleppingstraße in Dortmund, sie erstreckt sich vom Südwall in Süd-Nord-Richtung bis unmittelbar vor die Reinoldikirche.

Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Brackeler / Asselner Hellweg des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Erschließung, Lärmschutz, Lufthygiene

Informationen über die Erschließung von Verkehrswegen, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, in Verbindung mit Lärmschutz und Lufthygiene.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Mi 26. Februar 2025
Bild: DB201398 ©
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Aus Ramponiert mach Repariert: Erste Bilanz der Straßenoffensive Aus Ramponiert mach Repariert: Erste Bilanz der Straßenoffensive Mi 4. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Events in Westfalenhallen und Stadion: Stadt und DSW21 geben Tipps zur Anreise Events in Westfalenhallen und Stadion: Stadt und DSW21 geben Tipps zur Anreise Fr 6. Dezember 2024
Menschen steigen aus einer U-Bahn aus
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Di 19. November 2024
Eine Brücke über die B1 wird mit einem Kran angehoben, im Vordergrund steht ein Arbeiter
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für 2025 #amtlich: OB Westphal zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für 2025 Sa 16. November 2024
Bild: Stadt Dortmund

Services

Weitere Veranstaltungen
Anliegerbeiträge, Straßenbaubeiträge, Beitragsbescheinigung

Die Anliegerbeitragsbescheinigung gibt Auskunft über Erschließungs- & Straßenausbaubeiträge. Den Antrag, Details zu Gebühren & mehr finden Sie hier.

Online-Service

Antrag auf Einrichtung eines Parkplatzes für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung oder für Blinde

Unter bestimmten Voraussetzungen kann schwerbehinderten Personen ein individueller Schwerbehindertenparkplatz eingerichtet werden. Mehr Details hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Handwerkerparkausweis

Handwerkerparkausweis für NRW: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit Parkprivilegien an verschiedenen Orten – für bis zu fünf Fahrzeuge.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Sonderparkausweis für ambulante soziale Dienste

Parkerleichterungen für soziale Dienste: Befreiung von Park- und Halteverboten bei Krankenbesuchen. Mehr Infos & Voraussetzungen – hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO - Sonderparkausweis zur Ausübung ärztlicher Tätigkeit

Befreiung von Park- und Halteverboten für Ärzt*innen bei Krankenbesuchen bzw. vor oder in der Nähe der Praxis während der Sprechstunden.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO-Sonderparkausweis zur Durchführung von ambulanten Hebammendiensten

Parkerleichterung für Hebammen: Befreiung von Park- und Halteverboten bei Vor- und Nachsorgebesuchen. Ausnahmegenehmigung gem. § 46 StVO. Infos hier.

Online-Service

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot bzw. vom Ferienfahrverbot für LKW

Den Antrag sowie weitere Infos zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn-& Feiertagsfahrverbot für LKW bzw. Ferienfahrverbot finden Sie hier.

Antrag auf Erteilung einer Straßenhöhenauskunft

Durch die Straßenhöhenauskunft erhalten Sie genau Angaben über die Maße – zum Beispiel wenn sie einen Stellplatz erstellen wollen.

Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum Einrichten einer Haltverbotszone nach § 45 Abs. 6 StVO

Informationen zum Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung zum Einrichten einer temporären Haltverbotszone für Umzüge erhalten Sie hier. Mehr erfahren.

Online-Service

Antrag auf Übermittlung eines QR-Codes zur Nutzung der beschrankten P+R-Anlagen in Dortmund aufgrund einer Behinderung

Beantragen eines persönlichen QR-Codes, um kostenfrei auf den P&R-Anlagen der Stadt Dortmund parken zu können. Gültiges ÖPNV-Ticket ist erforderlich.

Online-Service

Antrag zur Herstellung von Grundstückszufahrten

Sie möchten einen Antrag zur Herstellung einer Grundstückszufahrt stellen? Den Antrag zum Downloaden & weitere Details zu Gebühren, Vorgaben – hier.

Online-Service

Ausnahmegenehmigungen Anbieten von Waren und Leistungen im ÖVR

Eine Ausnahmegenehmigung für das Anbieten von Waren & Leistungen im ÖVR erhalten Sie bei der Straßenverkehrsbehörde des Tiefbauamtes. Mehr erfahren.

Ausnahmegenehmigungen nach § 46 Straßenverkehrsordnung (StVO)

Ausnahmegenehmigungen zum Befahren von Fußgängerzonen, Parken im eingeschränkten Halteverbot / bewirtschafteten Bereichen & mehr Details dazu – hier.

Baustellenauskunft

Erfahren Sie hier, wie Sie Beschwerden, Anregungen oder Fragen zu aktuellen oder geplanten Baumaßnahmen an das Tiefbauamt richten können.

Baustellen- temporäre Verkehrsregelung

Sie möchten aufgrund einer Baustelle eine Straßensperrung beantragen? Erfahren Sie hier mehr zu den Vorgaben, Gebühren, Fristen & weiteren Hinweisen.