Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Stadtplanung
  6. Raumplanung
  7. Raumordnung

Raumplanung

Raumordnung

In Deutschland ergibt sich die Raumordnungskompetenz des Staates aus dem Grundgesetz, durch dessen Artikel 75 der Bund berechtigt ist, die Raumordnung zu regeln. Es geht darum für die nachgeordneten Planungsebenen einen Raumordnungspolitischen Orientierungsrahmen zu geben.

Gesetzliche Grundlage:

Raumordnungsgesetz (ROG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585) m.W.v. 01.03.2010.

Das Raumordnungsgesetz des Bundes ist ein so genanntes Rahmengesetz, d.h. es gibt für die Gesetzgebung der Länder Grundsätze und Ziele vor, die dann im Rahmen der Gesetzgebung der Länder konkretisiert werden müssen.

Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung des Lebensraumes zu verstehen.

Die Träger der Raumordnung arbeiten nach dem Gegenstromprinzip. Dies bedeutet, dass nach einem hierarchischen Prinzip vorgegangen wird, nachdem eine untergeordnete Planung der übergeordneten nicht widersprechen darf, gleichzeitig aber die Belange der untergeordneten Ebene bei der Aufstellung der übergeordneten Pläne und Programme zu berücksichtigen sind.

Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Stadtentwicklung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Burgwall 14
44135 Dortmund

Persönliche Vorsprache nach Terminvereinbarung möglich.

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz