Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Stadtplanung
  6. Bebauungspläne
  7. Bebauungsplan Lü 141 - Auf dem Toren -

Bebauungsplanung

Bebauungsplan Lü 141 - Auf dem Toren -

Bürger*inneninformationsveranstaltung

Die Stadt Dortmund beabsichtigt östlich des Bezirksfriedhofs Lütgendortmund ein neues Wohnquartier zu schaffen. Dafür ist die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans Lü 141 – Auf dem Toren – erforderlich. Bereits im März 2021 haben die politischen Gremien die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens beschlossen.

Die ca. 5,7 ha große Fläche befindet sich fast ausschließlich in städtischem Eigentum. Die Fläche wurde bislang zur Erweiterung des Friedhofs vorgehalten, wird für diese Nutzung jedoch nicht mehr benötigt und steht jetzt für die Arrondierung der Wohnbebauung dort zur Verfügung.

Das Bebauungskonzept sieht drei- bis viergeschossige Mehrfamilien- sowie zweigeschossige Doppel- und Reihenhäuser für insgesamt ca. 220 Wohneinheiten vor. Geplant ist ein ausgewogener Wohnungsmix: kleinteiliges Wohnen für z.B. Singles, Paare oder Senior*innen sowie größere Wohneinheiten für Familien mit Kindern. Es ist beabsichtigt, Teile des Plangebietes durch die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) zu bebauen. Die DSG soll in besonderem Maße einen Beitrag dafür leisten, bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Insbesondere soll sie Wohnraum mit langfristig bezahlbaren und angemessenen Mieten gewährleisten. Zudem ist die Errichtung einer neuen Tageseinrichtung für Kinder vorgesehen.

Die Erschließung des Quartiers soll an zwei Stellen über die Straße ‚Auf dem Toren‘ erfolgen. Neben einem Angebot an öffentlichen Besucherstellplätzen im Quartier soll an der Idastraße eine zusätzliche öffentliche Stellplatzanlage entstehen.
Von besonderer Bedeutung ist die Einbindung des nördlichen Freiraums in das Quartier. Im mittleren Planbereich wird ein Grünzug mit großer Spielfläche vorgesehen und auch zum westlichen Bezirksfriedhof wird eine grüne Pufferzone eingehalten. Nördlich des Betriebswegs des Friedhofs sind ökologische Ausgleichsmaßnahmen geplant.

Die Bezirksvertretung Lütgendortmund und die Planungsverwaltung laden alle interessierten Bürger*innen am 10. November 2022, um 18:00 Uhr zu einer Bürgerinformationsveran-staltung in das evangelische Jugendheim, Westricher Straße 15 in 44388 Dortmund ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Bebauungskonzept der geplanten Entwicklung sowie der aktuelle Planungsstand des Bebauungsplans Lü 141 – Auf dem Toren – erläutert. Mitarbeiter*innen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes und Gutachter*innen der betroffenen Fachbelange stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen

Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Stadtentwicklung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Burgwall 14
44135 Dortmund

Persönliche Vorsprache nach Terminvereinbarung möglich.

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz