Die Stadt Dortmund möchte die Qualität ihrer Stadtteile sicherstellen und sie lebenswert und nachhaltig gestalten.
Hierzu bietet das Baugesetzbuch der Stadterneuerung unter anderem das Instrument der Städtebaulichen Sanierung. Konzentrieren sich in einem Gebiet in erheblichem Umfang bauliche, städtebauliche, soziale oder andere Mängel, kann die Stadt hier ein Sanierungsgebiet festlegen.
Aktiv bearbeitet die Stadt Dortmund derzeit Sanierungsgebiete in Hörde und in der Nordstadt. Zusätzlich werden im Umfeld der ehemaligen Hoesch Spundwand-Fläche (HSP)/ SMART RHINO (Rheinische Straße/ Dorstfeld) und um den Nordausgang des Hauptbahnhofes herum sogenannte Vorbereitende Untersuchungen durchgeführt. Diese werden vor dem Beginn einer Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme erarbeitet, um zu überprüfen, ob in diesen Bereichen ein Sanierungsgebiet oder ein städtebauliches Entwicklungsgebiet entstehen soll. Auch für die Nordstadt wurden Vorbereitende Untersuchungen initiiert, um ggf. das noch aus dem Jahr 1991 stammende Sanierungsgebiet "Nordstadt-Programm" zu ersetzen.
Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.
Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.
Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.
Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.
Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.
Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.
Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen
Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.
Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!
Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.
Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der